Summary of Contents for Philips Saeco PicoBaristo HD8924
Page 1
ENGLISH DEUTSCH Type HD8924 Instruction manual Read carefully before using the machine. Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam durch. Register your product and get support at Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie den entsprechenden Support unter www.saeco.com/welcome 4219.440.5193.1 HD8924 FRONT-BACK COVER_EN-DE.indd 1 17-09-15 08:23...
English Contents Introduction Important Warning Caution Machine overview The user interface First installation Manual rinsing cycle Coffee brewing circuit rinsing Hot water circuit rinsing AquaClean filter Preparing and installing the AquaClean filter Activating the AquaClean filter Replacing the AquaClean filter Measuring the water hardness Setting the water hardness Beverage types and lengths...
Page 5
Monthly cleaning of the automatic milk frother Cleaning cycle with milk circuit cleaner and water Cleaning the parts of the automatic milk frother How to clean the automatic milk frother Descaling procedure What to do if the descaling procedure is interrupted Warning icons and error codes Meaning of the warning icons Meaning of error codes...
- Do not make any modifications to the machine or its power cord. - Only have repairs carried out by a service center authorized by Philips to avoid a hazard. - The machine should not be used by children younger than 8 years old.
English - Do not place the machine on a hotplate or directly next to a hot oven, heater or similar source of heat. - Only put roasted coffee beans in the bean hopper. If ground coffee, instant coffee, raw coffee beans or any other substance is put in the coffee bean hopper, it may cause damage to the machine.
English 25 Cord 26 Water hardness tester 27 Grease 28 Multifunctional tool (measuring scoop, grinder adjustment key and coffee duct cleaning tool) 29 Cleaning brush 30 Water tank 31 Grinder adjustment knob 32 Brew group 33 Service door 34 Coffee exit duct 35 Coffee residues drawer 36 Drip tray full indicator 37 Coffee grounds container...
Page 9
English 3 Fill the water tank with fresh water up to the MAX level indication and place it back into the machine. Press the OK button to confirm. 4 Open the lid of the bean hopper. Fill the bean hopper with coffee beans and close the lid.
Page 10
English 10The display shows the circuit priming icon to indicate that you have to prime the circuit. 11Place a container under the coffee dispensing spout and the steam tube. Press the OK button to start the water circuit priming cycle. The machine starts dispensing hot water.
Page 11
English 17If you want to install the AquaClean filter, press the OK button. Activation will take 2 minutes. The display reminds you: Insert filter, fill water tank. 18Remove the AquaClean filter from its packaging. Shake the filter for about 5 seconds. INSERT FILTER FILL WATER TANK 19Immerse the AquaClean filter upside down in a jug with cold water and wait until no more air bubbles come out.
English 25When activation is finished, the display shows a tick to confirm activation. 26Then the machine ready screen appears with the AquaClean 100% icon to indicate that the filter has been activated. Manual rinsing cycle During the manual rinsing cycle, fresh water flows through the water and coffee brewing circuit.
English Note: Replace the AquaClean filter when the filter icon starts flashing on the display. Replace the AquaClean filter at least every 3 months, even if the machine has not yet indicated that replacement is required. Preparing and installing the AquaClean filter 1 Remove the AquaClean filter from its packaging.
Page 14
English 2 The display asks if you want to activate the filter. Press the OK button to activate the filter. ACTIVATE AQUACLEAN FILTER? 2 MIN 3 The display asks you to insert the filter and fill the water tank. Prepare the AquaClean filter and install it in the water tank (see 'Preparing and installing the AquaClean filter').
English - Then the machine ready screen appears with the AquaClean 100% icon to indicate that the filter has been activated. Replacing the AquaClean filter Replace the AquaClean filter when the filter icon starts flashing on the display. Filter capacity indications - When you install a new filter, the status indication above the filter icon is 100%.
English - When the filter icon has disappeared from the display, you have to descale the machine before installing a new filter. How to replace the filter 1 Press the MENU/SPECIAL DRINKS button, select MENU and press the OK button to confirm. Scroll to select 'AquaClean' filter. Press the OK button to confirm.
English 3 Check how many squares have changed into the red colour and check the water hardness in below table. numbers of red squares value to be set water hardness very soft water soft water hard water very hard water Setting the water hardness 1 To set the water hardness, press the MENU/SPECIAL DRINKS button, select menu and scroll to select water hardness.
English Milk froth Hot milk with foam Programmable button on control panel Hot Water Programmable button on control panel Beverage name Standard length Length range Espresso 40 ml 20 - 230 ml Ristretto 40 ml 20 - 230 ml Espresso Lungo 80 ml 20 - 230 ml Caffè...
English 2 Press the ESPRESSO, ESPRESSO LUNGO or CAFFÈ CREMA button to brew the selected coffee. Tip: Ristretto and Espresso Double can be selected in the SPECIAL DRINKS ESPRESSO LUNGO menu. - Coffee starts pouring from the coffee dispensing spout. Note: If you want to stop the brewing process before the machine has finished dispensing the preset coffee volume, press the OK button or the previously selected beverage button.
English 3 Scroll to select ristretto or espresso double. Brewing drinks with the automatic milk frother Note: Use cold milk (at a temperature of approximately 5°C/41°F) with a protein content of at least 3% to ensure an optimal frothing result. You can use whole milk or semi-skimmed milk.
English Dispensing hot water Warning: Danger of burning! Dispensing may be preceded by small jets of hot water. The steam tube and the chrome-plated cover may reach high temperatures. 1 Remove the automatic milk frother from the steam tube, if installed. 2 Place a cup or glass under the steam tube.
English 1 Very mild 2 Mild 3 Regular 4 Strong 5 Very strong Note: The machine will automatically dispense the correct quantity of coffee for each coffee strength. GROUND COFFEE is the last option in the coffee strength menu. Select this option to brew coffee with ground coffee.
English - The drip tray is full when the drip tray full indicator pops up through the drip tray. Empty and clean the drip tray every day. 1 Press the release buttons on both sides of the drip tray (1) and pull the drip tray out of the machine (2).
Page 24
English 7 Clean the coffee exit duct thoroughly with a spoon handle or with the multifunctional tool provided with the machine. Insert it as indicated in the figure. 8 Remove the coffee residues container, empty it and rinse it under a lukewarm tap.
English - To position the hook correctly, push it upwards until it is in uppermost position. - The hook is not correctly positioned if it is still in bottommost position. 14Slide the brew group back into the machine along the guiding rails on the sides until it locks into position with a click.
English 3 Apply some grease around the shaft in the bottom of the brew group. 4 Apply some grease to the rails on both sides (see figure). 5 Insert the brew group as described in section 'Weekly cleaning of the brew group'.
English Cleaning the parts of the automatic milk frother The automatic milk frother comprises four parts that must be disassembled: 1 Suction tube 2 Milk frother lid 3 Milk frother 4 Rubber cover How to clean the automatic milk frother 1 Remove the automatic milk frother from the steam tube.
Page 28
English 5 Remove the rubber lid from the milk frother. 6 Rinse the components with lukewarm water. Note: You can also clean these components in the dishwasher. 7 To reassemble, press in the middle to attach the rubber lid to the milk frother and make sure it is in place.
You can buy Saeco descaling solution in the online shop at www.shop.philips.com/service. The descaling procedure lasts 23 minutes and consists of a descaling cycle (20 minutes) and a rinsing cycle (3 minutes). You can pause the descaling or rinsing cycle by pressing the ESC button.
English 6 The display reminds you to pour the descaling solution in the water tank. Fill the water tank with fresh water up to the CALC CLEAN level indication. Place the water tank back in the machine. Press the OK button to confirm. - The first phase of the descaling cycle starts.
English Note: If the descaling procedure was not completed, the machine will require another descaling procedure as soon as possible. Warning icons and error codes Meaning of the warning icons Warning signals are displayed in red. Below you find a list of the warnings that may appear on the display and their meaning.
English - Remove the coffee grounds container and empty it. - There is too much powder in the brew group. Clean the brew group. - If an error code is triggered, check the section 'Meaning of error codes' to see what the code on the display means and what you can do. The machine cannot be used when this icon is on the display.
If the above solutions do not help to remove the error code icon from the display and bring the machine back to normal working order, contact the Philips Saeco hotline. Contact details can be found in the warranty booklet or on www.saeco.com/support.
Page 34
English The coffee grounds container was Do not place back the coffee grounds placed back too fast. container until the screen message prompts you to put it back. The brew group cannot be The brew group is not positioned Close the service door. Switch the removed.
Page 35
English The machine grinds the The grind is set too fine. Adjust the grinder to a coarser setting. coffee beans, but coffee does not come out. The brew group is dirty. Clean the brew group. The coffee dispensing spout is Clean the coffee dispensing spout and its dirty.
Note: If you are unable to solve the problem with the information in this table, contact the Philips Saeco hotline. Demo mode function The machine is provided with a demo mode function.
Ordering accessories Saeco To clean and descale the machine, only use the Saeco maintenance products. These products can be purchased in the Philips online shop (if available in your country) at www.shop.philips.com/service, from your local reseller or from the authorized service centers.
If you need information or support, please visit www.saeco.com/support or read the separate guarantee leaflet. If you need information or support, please contact the Philips Saeco hotline in your country. Contacts are included in the warranty booklet supplied separately or visit www.saeco.com/support.
Page 39
Deutsch Inhalte Einführung Wichtig Warnhinweis Achtung Übersicht über die Maschine Die Bedienschnittstelle Inbetriebnahme Manueller Spülzyklus Kaffeebrühkreislauf spülen Heißwasserkreislauf spülen AquaClean-Filter AquaClean-Filter vorbereiten und einbauen AquaClean-Filter aktivieren AquaClean-Filter austauschen Wasserhärte messen Wasserhärte einstellen Getränkearten und Längen Kaffee brühen Kaffee aus Kaffeebohnen zubereiten 1 Tasse Kaffee brühen 2 Tassen Kaffee brühen Kaffee aus vorgemahlenem Kaffee zubereiten...
Page 40
Monatliches Reinigen des automatischen Milchaufschäumers Reinigungszyklus mit Milchkreislauf-Reiniger und Wasser Reinigen der Teile des automatischen Milchaufschäumers So reinigen Sie den automatischen Milchaufschäumer Entkalkungsvorgang Wenn der Entkalkungsvorgang unterbrochen wurde Warnsymbole und Fehlercodes Bedeutung der Warnsymbole Bedeutung der Fehlercodes Fehlerbehebung Demo-Modus Saeco-Zubehör bestellen Technische Daten Recycling Guarantie und Support...
Maschine selbst defekt oder beschädigt ist.. - Nehmen Sie an der Maschine und an dem Netzkabel keine Veränderungen vor. - Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von einem Philips- Vertragskundendienst durchführen, um Gefahren zu vermeiden. . - Die Maschine soll nicht von Kindern unter 8 Jahren bedient werden.
Deutsch Achtung - Diese Maschine ist nur für den normalen Hausgebrauch bestimmt. Sie ist nicht für den Gebrauch in Personalküchen, Büros, landwirtschaftlichen Betrieben oder anderen gewerblichen Umgebungen vorgesehen. - Stellen Sie die Maschine auf eine ebene und stabile Fläche. Halten Sie die Maschine aufrecht, auch beim Transport..
Deutsch 18 Deckel des Wasserbehälters 19 Deckel des Kaffeebohnenbehälters 20 Deckel des Behälters für vorgemahlenen Kaffee 21 Serviceklappe 22 Buchse für Kabel 23 Hauptschalter 24 Entriegelungstaste für Abtropfschale 25 Netzkabel 26 Wasserhärtetester 27 Fett 28 Multifunktionales Werkzeug (Messlöffel, Einstellschlüssel für Mahlwerk und Reinigungswerkzeug für Kaffeeschacht) 29 Reinigungsbürste 30 Wasserbehälter...
Page 44
Deutsch Hinweis: Lassen Sie über, hinter und auf beiden Seiten der Maschine mindestens 15 cm 15 cm Abstand. 15 cm 15 cm 15 cm 15 cm 15 cm 15 cm 15 cm 3 Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX mit frischem Wasser, und setzen Sie ihn in die Maschine zurück.
Page 45
Deutsch 9 Gehen Sie in der Liste der Sprachen nach unten, und bestätigen Sie die gewählte Sprache mit der OK-Taste. SELECT LANGUAGE 10Das Display zeigt das Kreislaufspülsymbol an, wenn der Kreislauf gespült werden muss. 11Stellen Sie einen Behälter unter den Kaffeeauslauftrichter und die Dampfdüse.
Page 46
Deutsch 16Das Display fragt: AquaClean-Filter aktivieren? Hinweis: Wenn Sie den AquaClean-Filter später einbauen möchten, drücken Sie die ESC-Taste und fahren mit dem manuellen Spülzyklus fort. Informationen zum späteren Einbau finden Sie im Kapitel „AquaClean-Filter“. ACTIVATE AQUACLEAN FILTER? 2 MIN 17Wenn Sie den AquaClean-Filter einbauen möchten, drücken Sie die OK- Taste. Die Aktivierung dauert 2 Minuten.
Deutsch 24In dem Bildschirm für die Filteraktivierung zeigt ein Fortschrittsbalken den Fortschritt der Filteraktivierung an. ACTIVATING FILTER 25Nachdem die Aktivierung beendet ist, wird die Aktivierung im Display mit einem Häkchen bestätigt. 26Danach wird der „Maschine bereit“-Bildschirm mit dem AquaClean 100 %- Symbol angezeigt zum Zeichen, dass der Filter aktiviert wurde.
Deutsch 2 Drücken Sie die HEISSWASSER-Taste. 3 Die Maschine beginnt heißes Wasser auszugeben. 4 Wenn die Maschine die Ausgabe stoppt, wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 zweimal. 5 Wenn die Maschine zum Hauptmenü zurückgekehrt ist, leeren Sie den Behälter. Die Maschine ist einsatzbereit. AquaClean-Filter Der AquaClean-Filter reduziert Kalkablagerungen in Ihrer Kaffeemaschine und bereitet gefiltertes Wasser, damit Aroma und Geschmack jeder Tasse Kaffee...
Page 49
Deutsch - Das Display zeigt die Anzahl vorher installierter AquaClean-Filter von 0 bis 8 an. AQUACLEAN FILTER 0 / 8 2 Das Display fragt, ob Sie den Filter aktivieren möchten. Drücken Sie die OK- Taste, um den Filter zu aktivieren. ACTIVATE AQUACLEAN FILTER? 2 MIN...
Deutsch - Nachdem die Aktivierung beendet ist, wird die Aktivierung im Display mit einem Häkchen bestätigt. - Danach wird der „Maschine bereit“-Bildschirm mit dem AquaClean 100 %-Symbol angezeigt zum Zeichen, dass der Filter aktiviert wurde. AquaClean-Filter austauschen Tauschen Sie den AquaClean-Filter aus, wenn das Filtersymbol im Display zu blinken beginnt.
Deutsch - Wenn Sie den Filter nicht austauschen, beginnt das Filtersymbol bei 0 % Kapazität schneller zu blinken (1 Sekunde an und 1 Sekunde aus). Wenn Sie diese Anzeige ignorieren, geht das Filtersymbol im Display aus. - Wenn das Filtersymbol nicht mehr im Display angezeigt wird, müssen Sie die Maschine vor dem Einbau eines neuen Filters entkalken.
Deutsch 1 Tauchen Sie den (mit der Maschine gelieferten) Wasserhärte-Teststreifen für 1 Sekunde in Leitungswasser. 2 Entnehmen Sie den Wasserhärte-Teststreifen, und warten Sie 1 Minute. 3 Prüfen Sie, wie viele Vierecke auf dem Teststreifen rot geworden sind, und vergleichen Sie das Ergebnis mit der Wasserhärtetabelle unten. Anzahl roter Vierecke Einstellwert Wasserhärte...
Deutsch Espresso Lungo Ein langer Espresso mit dicker Programmierbare Taste am Crema, serviert in einer Bedienfeld mittelgroßen Tasse Caffè Crema Langer Espresso mit einer Programmierbare Taste am leichten Crema, serviert in einer Bedienfeld großen Tasse Espresso Double Doppelter Espresso mit dicker Spezialgetränke-Menü...
Deutsch Wenn Sie eine Latte Macchiato brühen möchten, nehmen Sie den Kaffeeauslauftrichter ab, sodass das Latte Macchiato-Glas unter den Kaffeeauslauf passt. Kaffee aus Kaffeebohnen zubereiten 1 Tasse Kaffee brühen 1 Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauftrichter. 2 Drücken Sie die Taste ESPRESSO, ESPRESSO LUNGO oder CAFFÈ CREMA, um den gewählten Kaffee zu brühen.
Deutsch 5 Drücken Sie die AROMASTÄRKE-Taste einige Male, um MAHLKAFFEE auszuwählen. 6 Drücken Sie die Taste des zu brühenden Getränks. - Die Maschine brüht automatisch das gewählte Getränk. Hinweis: Mit vorgemahlenem Kaffee können Sie immer nur jeweils ein Kaffeegetränk zubereiten. Mit vorgemahlenem Kaffee können keine Getränke zubereitet werden, für die zwei Mahlvorgänge erforderlich sind, wie z. B.
Deutsch 4 Setzen Sie das andere Ende des Saugrohrs in die Milchpackung ein. Aufschäumen von Milch 1 Stellen Sie eine Tasse unter den automatischen Milchaufschäumer, und drücken Sie die MILCHSCHAUM-Taste. 2 Die Maschine gibt die vorab eingestellte Menge an Milchschaum in die Tasse oder das Glas aus.
Deutsch 2 Drücken Sie die OK-Taste, sobald die Tasse die gewünschte Menge Espresso enthält. - Das Häkchen im Display zeigt, dass die Taste programmiert ist: Jedes Mal, wenn die Taste nun gedrückt wird, wird die gespeicherte Menge Espresso gebrüht. - Um die Länge von Espresso Lungo, Caffè Crema, Milchschaum und heißem Wasser einzustellen, gehen Sie entsprechend vor: Halten Sie die Taste des Getränks gedrückt, und drücken Sie die OK-Taste, wenn die gewünschte Menge in der Tasse ist.
Deutsch Wartung und Pflege Regelmäßige Wartung und Pflege dankt Ihnen die Maschine mit langer Lebensdauer und dem bestmöglichen Geschmack des zubereiteten Kaffees. Tropfschale und Kaffeesatzbehälter reinigen Führen Sie diese Vorgänge bei eingeschalteter Maschine durch: - Wenn das Display das Symbol „Kaffeesatzbehälter leeren“ anzeigt, leeren Sie den Kaffeesatzbehälter.
Page 59
Deutsch 6 Drücken Sie die PUSH-Taste (1), ziehen Sie an dem Griff der Brühgruppe, und nehmen Sie die Einheit aus der Maschine (2). 7 Reinigen Sie den Kaffeeauswurfschacht gründlich mit einem Löffelgriff oder mit dem Multifunktionswerkzeug im Lieferumfang der Maschine. Setzen Sie ihn wie in der Abbildung gezeigt ein.
Deutsch - Achten Sie darauf, dass der Hebel die Unterseite der Brühgruppe berührt. 13Stellen Sie sicher, dass der Verriegelungshaken der Brühgruppe in der richtigen Position ist. - Um den Haken in die richtige Position zu bringen, schieben Sie ihn so weit wie möglich nach oben.
Deutsch 13Drücken Sie die CAFFÈ CREMA-Taste. Die Maschine entlässt Wasser aus dem Kaffeeauslauftrichter. 14Wiederholen Sie die Schritte 12 und 13 zwei Mal. Schütten Sie das abgegebene Wasser weg. 15Zum Reinigen der Tropfschale geben Sie eine Entfettungstablette in die Tropfschale und füllen die Tropfschale zu zwei Dritteln mit heißem Wasser. Lassen Sie die Entfettungstablette ca.
Deutsch Achtung: Wenn die Maschine kürzlich verwendet wurde, können die Dampfdüse und der automatische Milchaufschäumer heiß sein. Reinigungszyklus mit Milchkreislauf-Reiniger und Wasser 1 Geben Sie den Inhalt des Saeco-Milchkreislauf-Reinigerbeutels in eine Kanne. Fügen Sie einen halben Liter Wasser hinzu. Führen Sie das Saugrohr in die Kanne ein.
Page 63
Deutsch 3 Entfernen Sie das Saugrohr vom Deckel des automatischen Milchaufschäumers. 4 Um den automatischen Milchaufschäumer abzutrennen, drücken Sie gegen die Seiten (1), und entfernen Sie ihn, indem Sie ihn unter leichten Seitwärtsbewegungen herausziehen (2). 5 Entfernen Sie den Gummideckel vom automatischen Milchaufschäumer. 6 Spülen Sie die Komponenten mit lauwarmem Wasser aus.
Saeco-Entkalkungslösung gewährleistet die optimale Funktion der Maschine. Der Gebrauch von anderen Produkten kann zu Schäden an der Maschine führen und Rückstände im Wasser hinterlassen. Saeco-Entkalkungslösung erhalten Sie im Online-Shop unter www.shop.philips.com/service. Der Entkalkungsvorgang dauert 23 Minuten und besteht aus einem Entkalkungszyklus (20 Minuten) und einem Spülzyklus (3 Minuten). Sie können den Entkalkungs- oder Spülzyklus anhalten, indem Sie die ESC-Taste drücken.
Page 65
Deutsch Hinweis: Entnehmen Sie während des Entkalkungsvorgangs nicht die Brühgruppe. Warnhinweis: Trinken Sie die Entkalkungslösung oder das während des Entkalkungsvorgangs ausgegebene Wasser nicht. 1 Wenn das Display fragt „Entkalken starten?“, drücken Sie die OK-Taste, um den Entkalkungsvorgang zu starten. Hinweis: Sie können ESC drücken, um das Entkalken zu übergehen. Um den Entkalkungsvorgang später zu starten, drücken Sie die MENÜ/SPEZIALGETRÄNKE- START Taste, wählen „Menü“...
Deutsch 12Warten Sie, bis die Maschine kein Wasser mehr ausgibt. Der Entkalkungsvorgang ist beendet, wenn im Display ein Häkchen steht. 13Drücken Sie die OK-Taste, um den Entkalkungszyklus zu verlassen. Die Maschine beginnt aufzuheizen und führt den automatischen Spülzyklus durch. 14Entnehmen und leeren Sie den Behälter. 15Reinigen Sie den automatischen Milchaufschäumer.
Deutsch - Die Brühgruppe ist nicht in der Maschine. Setzen Sie die Einheit ein. - Setzen Sie die Tropfschale ein, und schließen Sie die Serviceklappe. - Entnehmen Sie den Kaffeesatzbehälter, und leeren Sie den Behälter. - Es ist zu viel Pulver in der Brühgruppe. Reinigen Sie die Brühgruppe. - Wenn ein Fehlercode ausgelöst wird, sehen Sie im Abschnitt „Bedeutung der Fehlercodes“...
Versuchen Sie dies 2 oder 3 Mal. Wenn die obigen Lösungen nicht helfen, die Maschine in den normalen Betriebszustand zurückzuholen, und der Fehlercode im Display bleibt, wenden Sie sich an die Philips Saeco-Hotline. Kontaktdetails finden Sie im Garantieheft oder auf www.saeco.com/support. Fehlerbehebung Problem Ursache Die Lösung...
Page 69
Deutsch Die Maschine schaltet nicht Die Maschine ist nicht Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig ein. angeschlossen, oder der eingesteckt ist. Hauptschalter steht auf AUS. Kontrollieren Sie, dass der Hauptschalter auf EIN steht. Die Maschine ist im Die Standby-Taste wurde länger Die Maschine mit dem Hauptschalter an DEMO-Modus.
Page 70
Deutsch Die Brühgruppe lässt sich Die Brühgruppe ist nicht in der Die Brühgruppe wurde vor dem nicht einsetzen. richtigen Position. Zurückbauen nicht in die Ausgangsposition gebracht. Achten Sie darauf, dass der Hebel die Unterseite der Brühgruppe berührt und dass der Haken der Brühgruppe in der richtigen Position ist.
Page 71
Deutsch Der Kaffeeauswurfschacht ist Reinigen Sie den Kaffeeauswurfschacht blockiert. mit dem Griff des Multifunktionswerkzeugs oder einem Löffelgriff. Der Kaffee läuft langsam Der Kaffee ist zu fein gemahlen. Stellen Sie einen gröberen Mahlgrad ein. aus der Maschine. Die Brühgruppe ist verschmutzt. Reinigen Sie die Brühgruppe.
Fläche, damit die „Tropfschale voll“- Anzeige normal funktioniert. Hinweis: Wenn Sie das Problem mit den Informationen in dieser Tabelle nicht beheben können, wenden Sie sich an die Philips Saeco-Hotline. Demo-Modus Die Maschine besitzt einen Demo-Modus. 1 Halten Sie die STANDBY-Taste länger als 8 Sekunden gedrückt, um den Demo-Modus aufzurufen.
Deutsch Land verfügbar) unter www.shop.philips.com/service, im Einzelhandel oder von autorisierten Servicecentern erhältlich. Wartungsprodukte bestellen: Typnummer Produkt CA6700 Entkalkungslösung CA6903 AquaClean-Filter HD5061 Fett für Brühgruppe CA6704 Entfettungstabletten CA6705 Reiniger für Milchkreislauf Technische Daten Der Hersteller behält sich das Recht vor, die technischen Eigenschaften des Produkts zu verbessern.
Weitere Informationen und Unterstützung finden Sie auf www.saeco.com/support oder in dem separaten Garantieheft. Wenn Sie Hilfe oder Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die Philips Saeco-Hotline in Ihrem Land. Die Anschriften und Rufnummern finden Sie in dem getrennt beiliegenden Garantieheft oder auf www.saeco.com/support.
Need help?
Do you have a question about the Saeco PicoBaristo HD8924 and is the answer not in the manual?
Questions and answers