Page 4
Sicherheit und Garantie und den Abschnitt „Bemerkungen”, auf Seite 77. Dritte Ausgabe (Oktober 2009) Diese Veröffentlichung ist eine Übersetzung des Handbuchs Lenovo ThinkCentre User Guide Machine Types 7522, 7560, 7610, and 7705, Teilenummer 53Y6289, Informationen, die nur für bestimmte Länder Gültigkeit haben und für Deutschland, Österreich und die Schweiz nicht zutreffen, wurden in dieser Veröffentlichung im Originaltext übernommen.
Sicherheitsinformationen beachten, minimieren Sie das Risiko von Verlet- zungen oder von Beschädigungen des Produkts. Wenn Sie nicht mehr über das Handbuch ThinkCentre Sicherheit und Garantie verfü- ® gen, finden Sie die PDF-Version des Handbuchs auf der Lenovo Unterstützungs- website unter der folgenden Adresse: http://www.lenovo.com/support...
Page 10
Audiosubsystem v Integrierte HD-Audiofunktion (High-Definition Audio) v Audioeingangs-, Audioausgangs- und Mikrofonanschlüsse an der Rückseite v Mikrofon- und Kopfhöreranschluss an der Vorderseite v Interner Lautsprecher (einige Modelle) Konnektivität v Integrierter Ethernet-Controller (10/100/1000 Mb/s) v PCI-V.90-Daten-/Faxmodem (einige Modelle) Funktionen zur Systemverwaltung v Speichern der Ergebnisse der POST-Hardwaretests (Power-On Self-Test, Selbst- test beim Einschalten) v Automatisches Einschalten v PXE (Preboot Execution Environment)
Page 11
Veröffentlichung gedruckt wird. Möglicherweise werden nach der Veröffentlichung dieser Broschüre weitere Betriebssysteme von Lenovo als mit Ihrem Computer kompatibel erkannt. Diese Auflistung kann geändert und ergänzt werden. Informationen dazu, ob ein Betriebssystem auf Kompatibilität getestet oder zertifiziert wurde, finden Sie auf der Website des Betriebssystemherstellers.
Technische Daten Im folgenden Abschnitt werden die technischen Daten zu Ihrem Computer aufge- führt. Abmessungen Breite: 317 mm Höhe: 99 mm Tiefe: 355 mm Gewicht Maximalkonfiguration bei Lieferung: 7,5 kg Umgebung Lufttemperatur: In Betrieb: 10 bis 35° C Außer Betrieb: -40 bis 60° C (mit Verpackung) Außer Betrieb: -10 bis 60°...
Windows Vista oder Windows XP von Lenovo vorinstalliert ist. Lenovo Welcome: Das Programm ″Lenovo Welcome″ führt Sie in innovative inte- grierte Funktionen von Lenovo ein. Es bietet Ihnen außerdem Hilfe bei einigen wichtigen Konfigurationstasks, mit denen Sie Ihren Computer optimal nutzen kön- nen.
Page 14
Technologien von Lenovo vertraut machen und weitere Informationen zu Ihrem Computer erhalten. Ausführliche Informatio- nen hierzu finden Sie im Abschnitt „Lenovo ThinkVantage Toolbox” auf Seite 65. Anmerkung: Das Programm ″Lenovo ThinkVantage Toolbox″ ist nur auf Compu- tern verfügbar, auf denen Windows 7 von Lenovo vorinstalliert ist.
Adobe Reader Beim Adobe Reader handelt es sich um ein Tool zum Anzeigen, Drucken und Durchsuchen von PDF-Dokumenten. Weitere Informationen zum Zugriff auf Onlinebücher und auf die Lenovo Website finden Sie im Abschnitt „Ordner mit Onlinebüchern” auf Seite 71. Antivirensoftware Im Lieferumfang des Computers ist Antivirensoftware enthalten, die Sie zur Erken- nung und Entfernung von Viren verwenden können.
Anordnung der Anschlüsse an der Rückseite des Computers In Abb. 2 sind die Positionen der Anschlüsse an der Rückseite des Computers dar- gestellt. Einige Anschlüsse an der Rückseite des Computers sind farblich markiert. Diese Markierungen helfen Ihnen dabei, die Kabel den richtigen Anschlüssen am Computer zuzuordnen.
Page 17
Anschluss Beschreibung Audioeingangsanschluss Dient zum Empfangen von Audiosignalen von einer externen Audioeinheit, wie z. B. einem Stereosystem. Wenn Sie eine externe Audioeinheit anschließen, wird ein Kabel zwischen dem Audioausgangsanschluss der Einheit und dem Audio- eingangsanschluss des Computers angeschlossen. Audioausgangsanschluss Dient zum Senden von Audiosignalen vom Computer an externe Einheiten, wie z.
Anordnung der Komponenten In Abb. 3 sind die Positionen der verschiedenen Komponenten im Computer dar- gestellt. Informationen zum Öffnen der Computerabdeckung finden Sie im Abschnitt „Computerabdeckung öffnen” auf Seite 14. Abbildung 3. Anordnung der Komponenten 1 Festplattenlaufwerk 4 Optisches Laufwerk 2 Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe 5 Speichersteckplätze (2) 3 Interner Lautsprecher (einige Modelle)
Komponenten auf der Systemplatine bestimmen In Abb. 4 sind die Positionen der Komponenten auf der Systemplatine dargestellt. Abbildung 4. Anordnung der Komponenten auf der Systemplatine 1 PCI-Kartensteckplatz 11 Speichersteckplätze (2) 2 PCI-Express-x16-Grafikkarten- 12 USB-Anschlüsse an der Vorderseite (2) steckplatz 3 Anschluss für internen Lautsprecher 13 Serieller Anschluss (COM 2) 4 Batterie 14 Anschluss für Netzteillüfter...
Computer öffnen oder Reparaturen am Computer vornehmen. Eine Kopie des Hand- buchs ThinkCentre Sicherheit und Garantie erhalten Sie auch unter folgender Adresse: http://www.lenovo.com/support Anmerkung: Verwenden Sie nur von Lenovo zur Verfügung gestellte Computer- teile. Externe Zusatzeinrichtungen installieren Sie können externe Lautsprecher, einen Drucker oder einen Scanner an Ihren Com- puter anschließen.
Page 23
Gehen Sie zum Öffnen der Computerabdeckung wie folgt vor: 1. Entfernen Sie sämtliche Datenträger aus den Laufwerken, fahren Sie das Betriebssystem herunter und schalten Sie alle angeschlossenen Einheiten sowie den Computer aus. 2. Ziehen Sie alle Netzkabel aus den Netzsteckdosen. 3.
Lesen Sie den Abschnitt mit den wichtigen Sicherheitsinformationen im ThinkCentre Hand- buch Sicherheit und Garantie, das im Lieferumfang des Computers enthalten ist, bevor Sie den Computer öffnen oder Reparaturen am Computer vornehmen. Eine Kopie des Hand- buchs ThinkCentre Sicherheit und Garantie erhalten Sie auch unter folgender Adresse: http://www.lenovo.com/support Benutzerhandbuch...
Page 25
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Installieren oder Austauschen eines Speichermoduls. Ihr Computer verfügt über zwei Steckplätze zum Installieren oder Austauschen von DDR2-DIMMs. Verwenden Sie DDR2-DIMMs mit 1 GB oder 2 GB in beliebiger Kombination bis maximal 4 GB Systemspeicher, wenn Sie ein Speichermodul installieren oder austauschen möchten.
Sicherheit und Garantie, das im Lieferumfang des Computers enthalten ist, bevor Sie den Computer öffnen oder Reparaturen am Computer vornehmen. Eine Kopie des Hand- buchs ThinkCentre Sicherheit und Garantie erhalten Sie auch unter folgender Adresse: http://www.lenovo.com/support In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Installieren oder Austauschen einer PCI-Karte.
Page 27
4. Installieren Sie die neue Karte im entsprechenden Steckplatz auf der System- platine. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Komponenten auf der Systemplatine bestimmen” auf Seite 11. Wenn Sie eine alte PCI-Karte austau- schen, entfernen Sie die derzeit installierte (alte) Karte, bevor Sie mit der Instal- lation der neuen Karte beginnen.
5. Drehen Sie die Kartenhalterung in die geschlossene Position. Abbildung 11. Karte installieren Weitere Schritte: v Rufen Sie zum Arbeiten mit einer anderen Zusatzeinrichtung den entspre- chenden Abschnitt auf. v Informationen zum Abschließen der Installation finden Sie im Abschnitt „Austausch von Komponenten abschließen” auf Seite 41. Interne Laufwerke installieren In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Installieren der internen Lauf- werke.
Page 29
Wenn Sie ein internes Laufwerk installieren, ist es wichtig, den Typ und die Größe des Laufwerks für die jeweilige Installationsposition festzustellen. Außerdem ist es wichtig, die Kabel für das interne Laufwerk ordnungsgemäß an das installierte Laufwerk anzuschließen. Technische Laufwerkdaten Ihr Computer verfügt über die folgenden werkseitig vorinstallierten Laufwerke: v Ein 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk in Position 1 v Ein optisches Laufwerk in Position 2 (einige Modelle) In Abb.
Page 30
Computer öffnen oder Reparaturen am Computer vornehmen. Eine Kopie des Hand- buchs ThinkCentre Sicherheit und Garantie erhalten Sie auch unter folgender Adresse: http://www.lenovo.com/support Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Installieren eines optischen Laufwerks oder eines zusätzlichen Festplattenlaufwerks in Position 2.
Page 31
5. Klappen Sie die Laufwerkpositionsbaugruppe nach oben, um auf die Kabel- verbindungen zugreifen zu können, und schließen Sie das Signalkabel und das Netzkabel des Laufwerks an. 6. Fahren Sie mit dem Abschnitt „SATA-Laufwerk anschließen” fort. SATA-Laufwerk anschließen Ein optisches SATA-Laufwerk oder ein SATA-Festplattenlaufwerk kann an einen beliebigen freien SATA-Anschluss angeschlossen werden.
Sicherheit und Garantie, das im Lieferumfang des Computers enthalten ist, bevor Sie den Computer öffnen oder Reparaturen am Computer vornehmen. Eine Kopie des Hand- buchs ThinkCentre Sicherheit und Garantie erhalten Sie auch unter folgender Adresse: http://www.lenovo.com/support Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Austauschen eines Festplatten- laufwerks.
Page 33
4. Drücken Sie den blauen Griff am Festplattenlaufwerk nach innen, um die bei- den Klammern 1 , mit denen das Festplattenlaufwerk am Gehäuse befestigt ist, zu lösen. Drehen Sie anschließend das Festplattenlaufwerk nach oben, um es aus dem Computer herauszuheben. Abbildung 16.
Page 34
6. Entfernen Sie das alte Festplattenlaufwerk aus der Halterung, indem Sie die Seiten der Halterung so weit auseinanderbiegen, dass das Festplattenlaufwerk entnommen werden kann. Abbildung 17. Festplattenlaufwerk aus der Halterung entfernen 7. Um ein neues Festplattenlaufwerk in der Halterung zu installieren, biegen Sie die Halterung und richten Sie dabei Stift 1 , Stift 2 , Stift 3 und Stift 4 der Halterung an den Aussparungen am Festplattenlaufwerk aus.
Sicherheit und Garantie, das im Lieferumfang des Computers enthalten ist, bevor Sie den Computer öffnen oder Reparaturen am Computer vornehmen. Eine Kopie des Hand- buchs ThinkCentre Sicherheit und Garantie erhalten Sie auch unter folgender Adresse: http://www.lenovo.com/support In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Austauschen des optischen Laufwerks.
Page 36
5. Entfernen Sie die Halterung des alten optischen Laufwerks und installieren Sie sie anschließend an der Seite des neuen optischen Laufwerks. Abbildung 19. Halterung installieren 6. Schieben Sie das neue optische Laufwerk in die Position, bis es einrastet. Abbildung 20. Neues optisches Laufwerk installieren 7.
Computer öffnen oder Reparaturen am Computer vornehmen. Eine Kopie des Hand- buchs ThinkCentre Sicherheit und Garantie erhalten Sie auch unter folgender Adresse: http://www.lenovo.com/support Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Austauschen der Batterie. Ihr Computer verfügt über eine besondere Art von Speicher, in dem Datum, Uhr- zeit und Einstellungen für integrierte Funktionen, wie z.
Page 38
3. Entfernen Sie die alte Batterie. Abbildung 21. Alte Batterie entfernen 4. Setzen Sie eine neue Batterie ein. Abbildung 22. Neue Batterie installieren 5. Schließen Sie die Computerabdeckung und schließen Sie die Kabel an. Informa- tionen hierzu finden Sie im Abschnitt „Austausch von Komponenten abschließen”...
Computer öffnen oder Reparaturen am Computer vornehmen. Eine Kopie des Hand- buchs ThinkCentre Sicherheit und Garantie erhalten Sie auch unter folgender Adresse: http://www.lenovo.com/support Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Austauschen des Netzteils. Gehen Sie zum Austauschen des Netzteils wie folgt vor: 1.
Page 40
5. Ziehen Sie die Netzteilkabel von allen Laufwerken und von den Netzteilan- schlüssen 1 und 2 ab. Anmerkung: Möglicherweise müssen Sie das Festplattenlaufwerk entfernen, um auf den Netzteilanschluss 1 zugreifen zu können. Informa- tionen hierzu finden Sie im Abschnitt „Festplattenlaufwerk austauschen”...
Page 41
9. Befestigen Sie die vier Schrauben an der Rückseite des Gehäuses und ziehen Sie sie fest, um das Netzteil zu sichern. Anmerkung: Verwenden Sie nur die von Lenovo zur Verfügung gestellten Schrauben. 10. Schließen Sie alle Netzteilkabel an den Laufwerken und an der Systemplatine wieder an.
Sicherheit und Garantie, das im Lieferumfang des Computers enthalten ist, bevor Sie den Computer öffnen oder Reparaturen am Computer vornehmen. Eine Kopie des Hand- buchs ThinkCentre Sicherheit und Garantie erhalten Sie auch unter folgender Adresse: http://www.lenovo.com/support Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Austauschen der Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe.
Page 43
4. Entfernen Sie die Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe von der Systemplatine. Klappen Sie dazu den Hebel 1 , mit dem die Kühlkörper- und Lüftungsbau- gruppe gesichert ist, vollständig nach oben. Heben Sie die Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe vorsichtig von der Systemplatine ab. Anmerkungen: a.
Sicherheit und Garantie, das im Lieferumfang des Computers enthalten ist, bevor Sie den Computer öffnen oder Reparaturen am Computer vornehmen. Eine Kopie des Hand- buchs ThinkCentre Sicherheit und Garantie erhalten Sie auch unter folgender Adresse: http://www.lenovo.com/support Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Austauschen des Mikroprozessors. Vorsicht: Der Kühlkörper und der Mikroprozessor sind möglicherweise sehr heiß.
Page 45
7. Heben Sie den kleinen Griff 3 an und öffnen Sie die Halterung 1 , um auf den Mikroprozessor 2 zuzugreifen. 8. Heben Sie den Mikroprozessor gerade nach oben aus dem Stecksockel. Anmerkungen: a. Der Mikroprozessor und der Mikroprozessorstecksockel Ihres Computer- modells sehen möglicherweise anders aus als die in dieser Abbildung dar- gestellten Komponenten.
Page 46
c. Berühren Sie nur die Seiten des Mikroprozessors. Berühren Sie nicht die vergoldeten Kontakte an der Unterseite. d. Lassen Sie nichts auf den ungeschützten Mikroprozessorstecksockel fallen. Die Kontaktstifte des Stecksockels müssen so sauber wie möglich bleiben. 9. Stellen Sie sicher, dass der kleine Griff sich in der geöffneten Position befindet. 10.
Computer öffnen oder Reparaturen am Computer vornehmen. Eine Kopie des Hand- buchs ThinkCentre Sicherheit und Garantie erhalten Sie auch unter folgender Adresse: http://www.lenovo.com/support Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Austauschen der Tastatur. Gehen Sie wie folgt vor, um die Tastatur auszutauschen: 1.
Computer öffnen oder Reparaturen am Computer vornehmen. Eine Kopie des Hand- buchs ThinkCentre Sicherheit und Garantie erhalten Sie auch unter folgender Adresse: http://www.lenovo.com/support Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Austauschen der Maus. Gehen Sie wie folgt vor, um die Maus auszutauschen: 1.
Austausch von Komponenten abschließen Nachdem Sie alle gewünschten Komponenten ausgetauscht haben, bringen Sie die Computerabdeckung wieder an und schließen Sie alle Kabel, wie z. B. Netzkabel, wieder an. Je nachdem, welche Teile ausgetauscht wurden, müssen die aktualisier- ten Informationen im Konfigurationsdienstprogramm möglicherweise bestätigt werden.
Page 50
8. Informationen zum Aktualisieren Ihrer Konfiguration finden Sie in Kapitel 4, „Konfigurationsdienstprogramm verwenden”, auf Seite 55. Anmerkung: In den meisten Ländern ist es erforderlich, eine defekte CRU an Lenovo zurückzuschicken. Informationen hierzu sind im Lieferum- fang der CRU enthalten oder werden Ihnen gesondert einige Tage nach Erhalt der CRU zugeschickt.
Schlüssel geöffnet und geschlossen. Die Kabelverriegelung sperrt auch die Knöpfe, die zum Öffnen der Computerabdeckung dienen. Der gleiche Verrie- gelungstyp wird bei vielen Notebook-Computern verwendet. Sie können ein Sicherheitskabel direkt bei Lenovo bestellen, indem Sie unter der folgenden Adresse nach Kensington suchen: http://www.lenovo.com/support Abbildung 30.
Kennwortschutz Um die unbefugte Verwendung Ihres Computers zu verhindern, können Sie mit Hilfe des Konfigurationsdienstprogramms ein Kennwort festlegen. Wenn Sie den Computer einschalten, werden Sie aufgefordert, das Kennwort einzugeben, um die Tastatur für den normalen Gebrauch zu entsperren. Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 4, „Konfigurationsdienstprogramm verwenden”, auf Seite 55.
In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Erstellen von Wiederherstel- lungsdatenträgern unter verschiedenen Betriebssystemen. v Klicken Sie auf Start → Alle Programme → Lenovo ThinkVantage Tools → Factory Recovery Discs, um Wiederherstellungsdatenträger unter Windows 7 zu erstel- len. Befolgen Sie anschließend die angezeigten Anweisungen.
v Klicken Sie auf Start → Alle Programme → ThinkVantage und dann auf die Option zum Erstellen des Datenträgers zur Produktwiederherstellung, um Datenträger zur Produktwiederherstellung unter Windows Vista zu erstellen. Befolgen Sie anschließend die angezeigten Anweisungen. v Klicken Sie auf Start → Alle Programme → ThinkVantage und dann auf die Option zum Erstellen des Wiederherstellungsdatenträgers, um Datenträger zur Produktwiederherstellung unter Windows XP zu erstellen.
Programms ″Rescue and Recovery″ durchzuführen: 1. Klicken Sie vom Windows-Desktop ausgehend auf Start → Alle Programme → Lenovo ThinkVantage Tools → Enhanced Backup and Restore. Das Pro- gramm ″Rescue and Recovery″ wird geöffnet. 2. Klicken Sie im Hauptfenster von Rescue and Recovery auf den Pfeil Advan- ced Rescue and Recovery starten.
Programms ″Rescue and Recovery″ durchzuführen: 1. Klicken Sie vom Windows-Desktop ausgehend auf Start → Alle Programme → Lenovo ThinkVantage Tools → Enhanced Backup and Restore. Das Pro- gramm ″Rescue and Recovery″ wird geöffnet. 2. Klicken Sie im Hauptfenster von Rescue and Recovery auf den Pfeil Advan- ced Rescue and Recovery starten.
Page 57
laufwerks von einer mit Rescue and Recovery erstellten Sicherungskopie ausge- hend wiederherstellen, auch wenn das Windows-Betriebssystem nicht gestartet werden kann. v Werkseitig vorinstallierten Inhalt des Festplattenlaufwerks wiederherstellen Im Arbeitsbereich von Rescue and Recovery haben Sie die Möglichkeit, den gesamten werkseitig vorinstallierten Inhalt des Festplattenlaufwerks wiederher- zustellen.
7 zu erstellen: 1. Klicken Sie vom Windows-Desktop ausgehend auf Start → Alle Programme → Lenovo ThinkVantage Tools → Enhanced Backup and Restore. Das Pro- gramm ″Rescue and Recovery″ wird geöffnet. 2. Klicken Sie im Hauptfenster von Rescue and Recovery auf den Pfeil Advan- ced Rescue and Recovery starten.
2. Wählen Sie im Bereich Wiederherstellungsdatenträger die Art von Wieder- herstellungsdatenträger aus, die Sie erstellen möchten. Sie können einen Wiederherstellungsdatenträger mithilfe eines Datenträgers, eines USB- Festplattenlaufwerks oder eines sekundären internen Festplattenlaufwerks erstellen. 3. Klicken Sie auf OK und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Wiederherstellungsdatenträger verwenden In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Verwenden von erstellten Wiederherstellungsdatenträgern.
1. Schalten Sie den Computer ein und stellen Sie sicher, dass er über einen Inter- netzugang verfügt. 2. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Website unter folgender Adresse: http://www.lenovo.com/think/support/site.wss/document.do?lndocid=MIGR-54483 3. Nachdem Sie die Diskette für Wiederherstellung erstellt haben, entnehmen Sie die Diskette aus dem Diskettenlaufwerk und kennzeichnen Sie sie als Diskette für Wiederherstellung.
Einheitentreiber für die werkseitig vorinstallierten Einheiten befinden sich auf dem Festplattenlaufwerk des Computers (normalerweise Laufwerk C:) im Ordner ″SWTOOLS\DRIVERS″. Die neuesten Einheitentreiber für werkseitig vorinstallierte Einheiten sind außerdem unter der Adresse http://www.lenovo.com/support ver- fügbar. Weitere Einheitentreiber sind auf den Softwaredatenträgern enthalten, die zu den jeweiligen Einheiten geliefert werden.
Fehler bei der Wiederherstellung beheben Wenn Sie nicht auf den Arbeitsbereich von Rescue and Recovery oder auf die Win- dows-Umgebung zugreifen können, haben Sie folgende Möglichkeiten: v Verwenden Sie einen Wiederherstellungsdatenträger, um den Arbeitsbereich von Rescue and Recovery zu starten. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Wiederherstellungsdatenträger erstellen und verwenden”...
Hinweise zu Kennwörtern Ein Kennwort kann aus einer beliebigen Kombination von bis zu 16 (1 bis 16) alphabetischen und numerischen Zeichen bestehen. Aus Sicherheitsgründen emp- fiehlt es sich, ein sicheres Kennwort zu verwenden, das nicht leicht zu erraten ist. Beachten Sie für das Definieren von sicheren Kennwörtern folgende Richtlinien: v Besteht aus mindestens acht Zeichen und enthält mindestens ein alphabetisches Zeichen und ein numerisches Zeichen.
Einheit aktivieren oder inaktivieren Dieser Abschnitt enthält Informationen darüber, wie Sie den Benutzerzugriff auf die folgenden Einheiten aktivieren oder inaktivieren können: SATA-Controller Wenn für diese Komponente Disabled festgelegt ist, werden alle Einheiten, die an die SATA-Anschlüsse angeschlossen sind (wie z. B. Festplattenlaufwerke oder das optische Laufwerk), inaktiviert und nicht in der Systemkonfiguration angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine temporäre Starteinheit auszuwählen: 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Drücken Sie beim Einschalten des Computers wiederholt die Taste F12. Wenn das Menü Startup Device geöffnet wird, lassen Sie die Taste F12 los. 3.
Weise aktualisieren, indem Sie Ihren Computer von einem Flash- aktualisierungsdatenträger aus starten oder ein spezielles Aktualisierungs- programm über das Betriebssystem ausführen. Lenovo nimmt möglicherweise Änderungen und Erweiterungen an POST und BIOS vor. Freigegebene Aktualisierungen können aus dem World Wide Web von der Lenovo Website unter http://www.lenovo.com heruntergeladen werden.
6. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Aktualisierung abzuschlie- ßen. BIOS vom Betriebssystem aktualisieren (Flashaktualisierung) Anmerkung: Da die Website von Lenovo ständig verbessert und überarbeitet wird, können die Inhalte auf den zugehörigen Webseiten ohne Vorankündi- gung geändert werden. Dies betrifft auch die Inhalte, auf die im Fol- genden Bezug genommen wird.
System nach einem Fehler bei der POST-/BIOS-Aktualisierung wieder- herstellen Wird die Stromversorgung zu Ihrem Computer bei der POST-/BIOS-Aktualisierung (Flashaktualisierung) unterbrochen, wird der Computer unter Umständen nicht ordnungsgemäß neu gestartet. Ist dies der Fall, führen Sie die folgende Prozedur aus, die als ″Bootblock-Wiederherstellung″ bezeichnet wird. 1.
Page 72
Symptom Maßnahme Die Tastatur funktioniert nicht. Überprüfen Sie Folgendes: Der Computer reagiert nicht auf v Der Computer ist eingeschaltet. Tastatureingaben. v Der Bildschirm ist eingeschaltet. Die Helligkeits- und Kontrastregler sind rich- tig eingestellt. v Die Tastatur ist fest an den Tastaturanschluss des Computers angeschlossen. v Keine der Tasten klemmt.
Fehler zu bestimmen, bootfähige Diagnosedatenträger zu erstellen, Systemtreiber zu aktualisieren und Systeminformationen zu prüfen. Klicken Sie auf Start → Alle Programme → Lenovo ThinkVantage Tools → System- zustand und Diagnose → Diagnostik, um die Computerfehler mithilfe des Pro- gramms ″Lenovo ThinkVantage Toolbox″...
Klicken Sie auf Start → Alle Programme → Lenovo Services → Lenovo System Tool- box, um Lenovo System Toolbox auszuführen. Befolgen Sie die angezeigten Anwei- sungen. Zusätzliche Informationen zum Ausführen des Diagnoseprogramms finden Sie in der Hilfefunktion von Lenovo System Toolbox.
Page 75
1. Laden Sie ein selbststartendes, bootfähiges CD-/DVD-Image (auch als ″ISO- Image″ bezeichnet) des Diagnoseprogramms von folgender Website herunter: http://www.lenovo.com/support 2. Verwenden Sie eine beliebige Software zum Brennen von Daten auf CDs und DVDs, um eine Diagnose-CD mithilfe des ISO-Image zu erstellen.
Maus reinigen Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Reinigen einer optischen und einer mechanischen Maus. Optische Maus Eine optische Maus verwendet eine Leuchtdiode (LED) und einen optischen Sen- sor, um den Zeiger zu navigieren. Bewegt sich der Mauszeiger auf dem Bildschirm nicht fehlerfrei entsprechend der Bewegung der optischen Maus, muss die Maus möglicherweise gereinigt werden.
Mechanische Maus Eine mechanische Maus verwendet eine Kugel, um den Zeiger zu navigieren. Bewegt sich der Mauszeiger auf dem Bildschirm nicht fehlerfrei entsprechend der Mausbewegung, muss die Maus möglicherweise gereinigt werden. 1 Haltering 2 Kugel 3 Plastikrollen 4 Kugelgehäuse Gehen Sie wie folgt vor, um die mechanische Maus zu reinigen: Anmerkung: Die folgende Abbildung weicht möglicherweise geringfügig von Ihrer Maus ab.
Page 78
8. Sind die Rollen verschmutzt, reinigen Sie sie mit Hilfe eines Baumwolltupfers und etwas Reinigungsalkohol (Isopropyl). Drehen Sie die Rollen mehrmals mit dem Finger, um sie von allen Seiten reinigen zu können. Stellen Sie sicher, dass sich die Rollen nach der Reinigung noch in ihrer Position auf der Mitte der Führungen befinden.
Anmerkung: Das Programm ″Lenovo Care″ ist nur auf Computern verfügbar, auf denen Windows Vista oder Windows XP von Lenovo vorinstalliert ist. Klicken Sie auf Start → Alle Programme → ThinkVantage → Lenovo Care, um auf das Programm ″Lenovo Care″ zuzugreifen. Lenovo Welcome Das Programm ″Lenovo Welcome″...
Hilfe Sie Hardwarefehler bestimmen können. Anweisun- gen zum Verwenden der Diagnoseprogramme finden Sie im Abschnitt „Diagnoseprogramme” auf Seite 65. Die aktuellsten technischen Informationen sowie Einheitentreiber und Aktualisie- rungen zum Herunterladen finden Sie auf der Lenovo Unterstützungswebsite unter folgender Adresse: http://www.lenovo.com/support Service anfordern Während der Dauer der Herstellergarantie haben Sie die Möglichkeit, über das...
Für die Inanspruchnahme von Herstellergarantieservices muss der Kaufbeleg aufbewahrt werden. Eine Liste der Telefonnummern für die Lenovo Unterstützung für Ihr Land oder Ihre Region finden Sie unter der Adresse http://www.lenovo.com/support. Kli- cken Sie auf Support phone list. Informationen hierzu finden Sie auch im Hand- buch ThinkCentre Sicherheit und Garantie, das im Lieferumfang Ihres Computers ent- halten ist.
Um festzustellen, ob Sie für Ihren Computer den internationalen Garantieservice in Anspruch nehmen können, und um eine Liste der Länder zu erhalten, in denen der Service angeboten wird, rufen Sie die Webseite http://www.lenovo.com/ support auf. Klicken Sie auf dieser Seite auf Warranty und befolgen Sie die ange- zeigten Anweisungen.
Land verfügbaren Produkte und Services sind beim Lenovo Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf Lenovo Lizenzprogramme oder andere Lenovo Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Ser- vices von Lenovo verwendet werden können. Anstelle der Lenovo Produkte, Pro- gramme oder Services können auch andere, ihnen äquivalente Produkte, Pro-...
Gebrauch und andere eingeschränkte Anzeigemöglichkeiten, sofern es von der Macrovision Corporation nicht anders angegeben wurde. Zurückentwicklung oder Disassemblierung ist verboten. EU-Richtlinie - CE-Kennzeichnung Marken Die folgenden Namen sind Marken oder Servicemarken von Lenovo in den USA und/oder anderen Ländern: Lenovo Lenovo Care Rescue and Recovery...
Page 89
Kennwörter 55 Konfigurationsdienstprogramm 55 Wiederherstellungsdatenträger erstellen und verwen- den 50 VGA-Bildschirmanschluss 9 Videosubsystem 1 Vorderseite, Anschlüsse 7 Website, Lenovo 72 Wichtige Sicherheitsinformationen v Wiederherstellen nach einem Fehler bei der POST-/BIOS-Aktualisierung 61 Software 45 Wiederherstellung Bootblock 61 Diskette für Wiederherstellung erstellen und verwen-...
Need help?
Do you have a question about the ThinkCentre A58 and is the answer not in the manual?
Questions and answers