Dokument ändern nicht die Bedingungen Ihrer Kaufvereinbarung oder die Leno- ™ Gewährleistung. Die Sicherheit des Kunden spielt für Lenovo eine große Rolle. Unsere Produkte werden mit dem Ziel entwickelt, sicher und effektiv zu sein. Dennoch bleibt zu beachten, dass es sich bei Computern um elektronische Geräte handelt. Netzkabel, Netzteile und andere Komponenten können potenzielle Sicherheitsrisiken darstel-...
Diese Teile werden als CRUs (Customer Replaceable Units, durch den Kunden austauschbare Funktionseinheiten) bezeich- net. CRUs werden von Lenovo ausdrücklich als solche ausgewiesen, und in Fällen, in denen solche Komponenten vom Kunden selbst ausgetauscht werden können, stellt Lenovo eine Dokumentation mit entsprechenden Anweisungen zur Verfügung.
Sie müssen bei solchen Arbeiten alle Anweisungen sorgfältig befol- gen. Stellen Sie immer sicher, dass die Stromversorgung ausgeschal- tet ist und dass das Produkt nicht mit einer Stromquelle verbunden ist, bevor Sie versuchen, ein Teil zu ersetzen. Bei Fragen oder Proble- men wenden Sie sich an das Customer Support Center.
außerdem eine allmähliche Korrosion der Netzkabelanschlüsse und/oder der Anschlussenden am Adapter verursachen. Dies kann schließlich zu Überhitzung führen. Schließen Sie Netzkabel und Signalkabel immer in der richtigen Reihenfolge an, und stellen Sie sicher, dass alle Netzkabelanschlüsse fest und vollständig in die Netzsteckdosen gesteckt sind.
Batterien und Akkus Alle Personal Computer von Lenovo enthalten eine nicht aufladbare Knopfzellen- batterie für die Stromversorgung der Systemuhr. Außerdem enthalten viele mobile Einheiten, wie z. B. Notebook-Computer, einen aufladbaren Akku, damit das Sys- tem auch unterwegs mit Strom versorgt werden kann. Mit dem Produkt von Lenovo mitgelieferte Batterien und Akkus wurden auf Kompatibilität hin getestet...
Schalten Sie den Computer immer aus, und ziehen Sie immer das Netzkabel des Computer aus der Netzsteckdose, bevor Sie die Abdeckung öffnen. Vermeiden Sie es, den Computer in unmittelbarer Nähe von stark frequentierten Bereichen zu ver- wenden. Wenn Sie den Computer in stark frequentierten Bereichen verwenden müssen, sollten Sie die Sauberkeit des Computers häufiger überprüfen und den Computer gegebenenfalls häufiger reinigen.
Zusätzliche Sicherheitsinformationen VORSICHT An Netz-, Telefon- oder Datenleitungen können gefährliche elektrische Spannungen anliegen. Aus Sicherheitsgründen: v Bei Gewitter an diesem Gerät keine Kabel anschließen oder lösen. Ferner keine Installations-, Wartungs- oder Rekonfigurationsarbeiten durchführen. v Gerät nur an eine Schutzkontaktsteckdose mit ordnungsgemäß geerdetem Schutzkontakt anschließen.
Hinweis zur Lithiumbatterie ACHTUNG Die Batterie kann bei unsachgemäßem Austauschen explodieren. Eine verbrauchte Lithium-Knopfzellenbatterie nur durch eine gleichwertige oder eine vom Hersteller empfohlene Batterie ersetzen. Die Batterie enthält Lithium und kann bei unsachgemäßer Verwendung, Handhabung oder Entsorgung explodieren. Die Batterie nicht v mit Wasser in Berührung bringen, v über 100 °C erhitzen, v reparieren oder zerlegen.
Lasersicherheit Einige PC-Modelle sind werkseitig mit einem CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerk ausgestattet. CD-ROM- und DVD-ROM-Laufwerke können auch gesondert als Zusatzeinrichtung erworben werden. CD-ROM- und DVD-ROM-Laufwerke sind Laserprodukte. Die Laufwerke erfüllen die Anforderungen gemäß IEC 825 (Interna- tional Electrotechnical Commission) und gemäß CENELEC EN 60 825 für Laser- produkte der Klasse 1.
Produktmerkmale Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht über die Produktmerkmale des Computers und die vorinstallierte Software. Systeminformationen Die folgenden Informationen gelten für verschiedene Modelle. Informationen zu Ihrem Modell finden Sie über das Konfigurationsdienstprogramm. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Kapitel 2, „Konfigurations- dienstprogramm verwenden”, auf Seite 33.
Page 21
Konnektivität v Integrierter Ethernet-Controller, der die Funktion ″Wake on LAN ″ unterstützt ® (einige Modelle) v Integrierter 10/100/1000-Mb/s-Ethernet-Controller (einige Modelle) v Soft Modem V.90/V.44 (einige Modelle) Systemverwaltungsfunktionen v Wake on LAN v Wake on Ring (im Konfigurationsdienstprogramm heißt diese Funktion ″Serial Port Ring Detect″...
Page 22
Veröffentlichung gedruckt wird. Möglicherweise werden nach der Veröffentlichung dieser Broschüre weitere Betriebssysteme von Lenovo als mit Ihrem Computer kompatibel erkannt. Diese Liste unterliegt Korrekturen und Erweiterungen. Um festzustellen, ob ein bestimmtes Betriebssystem zertifiziert oder auf Kompatibilität geprüft wurde, besuchen Sie die Website des entsprechenden Betriebssystemherstellers.
Technische Daten In diesem Abschnitt sind die technischen Daten Ihres Computers aufgeführt. Abmessungen Höhe: 374 mm Breite: 180 mm Tiefe: 458 mm Gewicht Mindestausstattung bei Lieferung: 9,1 kg Maximalausstattung: 10,2 kg Umgebung Lufttemperatur: Bei eingeschaltetem System: 10 bis 35 °C Bei ausgeschaltetem System: 10 bis 60 °C Maximale Höhe: 914 m Anmerkung: Dieser Wert gibt die maximale Höhe an, bei der die angegebenen Lufttemperaturen gelten, in...
In den USA wählen Sie die Nummer 1-800-426-2968, oder wenden Sie sich an Ihren Lenovo Reseller oder Lenovo Vertriebsbeauftragten. v In Kanada wählen Sie die Nummer 1-800-565-3344 oder 1-800-426-2968. v Wenden Sie sich in anderen Ländern an Ihren Lenovo Reseller oder Lenovo Vertriebsbeauftragten. Erforderliche Werkzeuge Zum Installieren einiger Zusatzeinrichtungen benötigen Sie möglicherweise einen...
Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten Statische Aufladung ist harmlos für den Menschen, kann jedoch Computer- komponenten und Zusatzeinrichtungen stark beschädigen. Öffnen Sie bei der Installation einer internen Systemerweiterung die antistatische Verpackung erst dann, wenn eine entsprechende Anweisung erfolgt. Treffen Sie beim Umgang mit Zusatzeinrichtungen und anderen Computerkom- ponenten die folgenden Sicherheitsvorkehrungen, um Schäden durch statische Aufladung zu vermeiden: v Vermeiden Sie unnötige Bewegungen.
Anschlüsse an der Vorderseite des Computers In der folgenden Abbildung sind die Positionen der Anschlüsse an der Vorderseite des Computers dargestellt. 1 Kopfhöreranschluss 3 USB-Anschluss 2 Mikrofonanschluss 4 USB-Anschluss Benutzerhandbuch...
Anschlüsse an der Rückseite des Computers In der folgenden Abbildung sind die Positionen der Anschlüsse an der Rückseite des Computers dargestellt. 1 Netzteilanschluss 9 Ethernet-Anschluss 2 Spannungsschalter 10 USB-Anschlüsse 3 Mausanschluss 11 Mikrofonanschluss 4 Tastaturanschluss 12 Audioausgangsanschluss 5 Serieller Anschluss 13 Audioeingangsanschluss 6 Parallelanschluss 14 AGP-Adapter- oder PCI-Express-x16-Grafik-...
Page 28
Anschluss Beschreibung Mausanschluss An diesen Anschluss können Sie eine Maus, eine Rollkugel oder eine andere Zeigereinheit anschließen, die einen Standard- mausanschluss verwendet. Tastaturanschluss An diesen Anschluss können Sie eine Tastatur anschließen, die einen Standardtastaturanschluss verwenden. Serieller Anschluss An diesen Anschluss können Sie einen externen Modem, einen seriellen Drucker oder andere Einheiten anschließen, die einen 9-poligen seriellen Anschluss (d.
Einheitentreiber anfordern Sie können Einheitentreiber für nicht vorinstallierte Betriebssysteme von der Web- site http://www.lenovo.com/support/ herunterladen. Installationsanweisungen finden Sie in den Readme-Dateien zu den Einheitentreiberdateien. Abdeckung entfernen Wichtige Information Lesen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung die Informationen in den Abschnitten „Wichtige Sicherheitshinweise” auf Seite v und „Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten”...
Position der Komponenten In der folgenden Abbildung sind die einzelnen Komponenten in Ihrem Computer dargestellt. 1 Mikroprozessor 4 PCI-Steckplätze und Kühlkörper 2 Speichermodule 5 PCI-Adapter 3 AGP-Adapter- oder PCI- 6 Netzteil Express-x16-Grafikadapter- steckplatz (einige Modelle) Benutzerhandbuch...
Die Systemplatine oder Steuerplatine ist die Hauptschaltkarte Ihres Computers. Sie stellt die grundlegenden Computerfunktionen bereit und unterstützt eine Vielzahl von Einheiten, die von Lenovo installiert wurden oder später von Ihnen installiert werden können. Die folgende Abbildung zeigt die Positionen der Komponenten auf der System- platine bei einigen Modellen.
Page 32
Die folgende Abbildung zeigt die Positionen der Komponenten auf der System- platine bei einigen Modellen. 1 Mikroprozessor und Kühlkörper 10 SATA-Anschlüsse (2) 2 Anschluss für Mikroprozessorlüfter 11 Brücke zum Löschen/Wiederherstellen des CMOS 3 Speichersteckplatz 1 12 Anschluss für Betriebsanzeige 4 Speichersteckplatz 2 13 USB-Anschluss an der Vorderseite 5 Netzteilanschluss 14 Audioanschluss an der Vorderseite...
Page 33
Die folgende Abbildung zeigt die Positionen der Komponenten auf der System- platine bei einigen Modellen. 1 Mikroprozessor und Kühlkörper 10 SATA-Anschlüsse (2) (einige Modelle) 2 Anschluss für Mikroprozessorlüfter 11 Anschluss zum Bedienfeld 3 Speichersteckplatz 1 12 Brücke zum Löschen/Wiederherstellen des CMOS 4 Speichersteckplatz 2 13 USB-Anschlüsse an der Vorderseite (2) 5 Netzteilanschluss...
Die folgende Abbildung zeigt die Positionen der Komponenten auf der System- platine bei einigen Modellen. 1 Mikroprozessor und Kühlkörper 12 Anschluss zum Bedienfeld 2 Anschluss für Mikroprozessorlüfter 13 USB-Anschlüsse an der Vorderseite (2) 3 Speichersteckplatz 1 14 Batterie 4 Speichersteckplatz 2 15 PCI-Express-x1-Adaptersteckplatz 5 Speichersteckplatz 3 16 Serieller Anschluss (COM2)
Page 35
Gehen Sie zum Installieren eines DIMMs wie folgt vor: 1. Entfernen Sie die Abdeckung. Diesbezügliche Anweisungen finden Sie im Abschnitt „Abdeckung entfernen” auf Seite 11. 2. Suchen Sie die Speichersteckplätze. Diesbezügliche Anweisungen finden Sie im Abschnitt „Position der Komponenten auf der Systemplatine” auf Seite 13. 3.
Adapter installieren Dieser Abschnitt enthält Informationen und Anweisungen zum Installieren und Entfernen von Adaptern. Ihr Computer verfügt über drei Erweiterungssteckplätze für PCI-Adapter. Bei einigen Modellen ist ein Steckplatz für einen AGP- oder PCI- Express-x16-Adapter vorhanden. Sie können Adapter mit einer Länge von bis zu 228 mm im AGP- oder PCI-Express-x16-Steckplatz, in PCI-Steckplatz 2 oder in PCI- Steckplatz 3 installieren.
Page 37
5. Sichern Sie den Adapter wie abgebildet mit der Schraube. Weiteres Vorgehen: v Wenn Sie mit einer weiteren Zusatzeinrichtung arbeiten möchten, schlagen Sie den entsprechenden Abschnitt auf. v Wenn Sie die Installation abschließen möchten, fahren Sie mit dem Abschnitt „Abdeckung wieder anbringen und Kabel anschließen” auf Seite 31 fort.
Interne Laufwerke installieren Dieser Abschnitt enthält Informationen und Anweisungen zum Entfernen und Aus- tauschen interner Laufwerke. Interne Laufwerke sind Einheiten, die der Computer zum Lesen und Speichern von Daten verwendet. Sie können Ihrem Computer Laufwerke hinzufügen, um die Speicherkapazität zu erhöhen und andere Arten von Datenträgern lesen zu kön- nen.
Laufwerkspezifikationen Der Computer ist mit den folgenden werkseitig vorinstallierten Laufwerken ausge- stattet: v CD- oder DVD-Laufwerk in Position 1 v 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk in Position 3 (einige Modelle) v 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk in Position 4 Positionen, in denen sich kein Laufwerk befindet, sind mit einem Abschirmblech und einer Positionsblende ausgestattet.
Laufwerk installieren Gehen Sie zum Installieren eines internen Laufwerks wie folgt vor: 1. Entfernen Sie die Abdeckung. Diesbezügliche Anweisungen finden Sie im Abschnitt „Abdeckung entfernen” auf Seite 11. 2. Entfernen Sie die beiden Schrauben hinten an der rechten Seitenabdeckung, und schieben Sie die Abdeckung nach hinten, um sie zu entfernen. 3.
Page 41
4. Entfernen Sie die Frontblende, indem Sie die zwei Schrauben entfernen und die sechs Plastikzungen im Inneren des Gehäuses lösen, und nehmen Sie dann die Frontblende vollständig ab. Kapitel 1. Zusatzeinrichtungen installieren...
Page 42
5. Entfernen Sie die Metallabdeckung von der Laufwerkposition. Führen Sie dazu einen Schlitzschraubendreher in einen der Steckplätze ein, und lösen Sie die Abdeckung vorsichtig. 6. Entfernen Sie die Plastikabdeckung in der Frontblende für Position 2, indem Sie die Plastikzungen zusammendrücken, die die Abdeckung in der Frontblende sichern.
Page 43
8. Installieren Sie das Laufwerk in der Position. Richten Sie das Laufwerk an den Schraublöchern aus, und sichern Sie das Laufwerk mit den vier Schrauben. 9. Für ein Festplattenlaufwerk sind zwei Kabel erforderlich: ein Netzkabel, das mit dem Netzteil verbunden ist, und ein Signalkabel, das mit der Systemplatine verbunden ist.
Page 44
Erstes CD- oder DVD-Laufwerk anschließen 1. Legen Sie das Signalkabel mit den drei Anschlüssen bereit, das im Lieferum- fang des Computers oder des neuen Laufwerks enthalten ist. 2. Suchen Sie den sekundären IDE-Anschluss auf der Systemplatine. Diesbezügli- che Anweisungen finden Sie im Abschnitt „Position der Komponenten auf der Systemplatine”...
4. Verbinden Sie einen der zusätzlichen Anschlüsse für ein vieradriges Netzkabel mit dem Laufwerk. Anmerkung: Dieses System unterstützt keine Anschlüsse für fünfadrige Netz- kabel. Weiteres Vorgehen v Wenn Sie mit einer weiteren Zusatzeinrichtung arbeiten möchten, schlagen Sie den entsprechenden Abschnitt auf. v Wenn Sie die Installation abschließen möchten, fahren Sie mit dem Abschnitt „Abdeckung wieder anbringen und Kabel anschließen”...
Öse für Vorhängeschloss Der Computer verfügt über eine Öse für ein Vorhängeschloss, so dass die Abde- ckung des Computers am Gehäuse befestigt werden kann, wenn ein Vorhänge- schloss angebracht wird. Durch die Verwendung eines Schlosses von mindestens 5 mm kann die Abdeckung des Computers am Gehäuse befestigt werden, um zu verhindern, dass Unbefugte Zugriff auf das Innere des Computers erhalten.
Batterie austauschen Ihr Computer besitzt eine spezielle Art von Speicher, in dem Datum, Uhrzeit und die Einstellungen für integrierte Komponenten, wie z. B. die Zuordnungen der Parallelanschlüsse (Konfiguration), gespeichert sind. Nach dem Ausschalten des Computers sorgt eine Batterie dafür, dass diese Informationen nicht verloren gehen.
Anmerkung: Wenn der Computer nach dem Austauschen der Batterie zum ersten Mal eingeschaltet wird, erscheint möglicherweise eine Fehlernachricht. Dies ist nach einem Batteriewechsel normal. 9. Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Einheiten ein. 10. Stellen Sie im Konfigurationsdienstprogramm Datum und Uhrzeit ein, und definieren Sie die Kennwörter.
Abdeckung wieder anbringen und Kabel anschließen Nachdem Sie die erforderlichen Arbeiten an den Zusatzeinrichtungen vorgenom- men haben, müssen Sie alle entfernten Komponenten installieren, die Abdeckung wieder anbringen und alle Kabel, einschließlich der Netz- und Telefonkabel, wie- der anschließen. Nach der Installation einiger Zusatzeinrichtungen müssen Sie außerdem die aktualisierten Informationen im Konfigurationsdienstprogramm bestätigen.
Kennwörter verwenden Zum Schutz Ihres Computers und Ihrer Daten können Sie Kennwörter definieren. Es gibt zwei Arten von Kennwörtern: Benutzerkennwörter und Administrator- kennwörter. Sie müssen jedoch keines der beiden Kennwörter definieren, um den Computer verwenden zu können. Falls Sie jedoch eines der Kennwörter definieren möchten, lesen Sie zuvor die folgenden Abschnitte.
Wenn Sie sowohl ein Benutzer- als auch ein Administratorkennwort definiert haben, können Sie eines der beiden Kennwörter eingeben. Sie können jedoch nur nach Eingabe des Administratorkennworts Änderungen an den Konfigurationsein- stellungen vornehmen. Administratorkennwort definieren, ändern oder löschen Gehen Sie wie folgt vor, um ein Administratorkennwort zu definieren oder zu ändern: Anmerkung: Das Kennwort kann aus einer beliebigen Kombination von maximal acht Zeichen bestehen (A - Z, a - z und 0 - 9).
3. Wählen Sie im Menü ″Startup Device″ die gewünschte Starteinheit aus, und drücken Sie zum Starten die Eingabetaste. Anmerkung: Wenn Sie im Menü ″Startup Device″ eine Starteinheit auswählen, wird damit die Startreihenfolge nicht dauerhaft geändert. Startreihenfolge ändern Gehen Sie zum Anzeigen oder Ändern der primären Startreihenfolge und der Startreihenfolge für automatisches Einschalten wie folgt vor: 1.
Aktualisierungsdiskette aus starten oder indem Sie ein spezielles Aktualisierungs- programm über das Betriebssystem ausführen. Lenovo nimmt möglicherweise Änderungen und Erweiterungen an den System- programmen vor. Freigegebene Aktualisierungen können aus dem World Wide Web heruntergeladen werden. Lesen Sie hierzu die Broschüre Kurzübersicht. Anwei- sungen zur Verwendung der Aktualisierungen für Systemprogramme sind in einer...
Page 58
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Maus mit einer Kugel zu reinigen: 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Drehen Sie die Maus um, so dass die Oberseite unten ist, und betrachten Sie sorgfältig die Unterseite. Drehen Sie den Halterungsring 1 in die entsperrte Position, um die Kugel zu entnehmen.
Page 60
Befehl Funktion DS=n Eine der vier Telefonnummern (n=0-3) wäh- len, die im nicht flüchtigen Speicher des Modems gespeichert sind. Die Befehle nicht zurückmelden Die Befehle zurückmelden Escapezeichen - vom Datenmodus in den Befehlsmodus wechseln (Befehl T.I.E.S.) Auflegen (Unterbrechen der Verbindung) erzwingen Abheben (Leitung belegen) erzwingen Anmerkung: Der Befehl H1 wird in Italien...
Befehl Funktion Übertragungsgeschwindigkeit, Fehler- korrekturprotokoll und DEE-Geschwindigkeit berichten Nur DÜE-Geschwindigkeit berichten Mit Hayes Smartmodem 300 kompatible Antworten/Blindwahl Wie X0, zuzüglich aller CONNECT- Antworten/Blindwahl Wie X1, zuzüglich Wähltonerkennung Wie X1, zuzüglich Besetztzeichenerkennung/ Blindwahl Alle Antworten sowie Wählton- und Besetztzeichenerkennung Zurücksetzen und aktives Profil 0 abrufen Zurücksetzen und aktives Profil 1 abrufen Erweiterte AT-Befehle Befehl...
Page 62
Befehl Funktion &P_ &P0 US-Einstellung für Impuls-Pause-Verhältnis &P1 Impuls-Pause-Verhältnis für Großbritannien und Hongkong &P2 Wie &P0, aber mit 20 Impulsen pro Minute &P3 Wie &P1, aber mit 20 Impulsen pro Minute &R_ &R0 Reserviert &R1 CTS arbeitet nach Bestimmungen der Fluss- Steuerung &S_ &S0...
+FPHCTO Zeitlimit für Phase C +FPOLL Angabe der Faxabrufanforderung +FPTS: Status der Seitenübertragung +FPTS= Status der Seitenübertragung +FREV? Überarbeitung angeben +FSPT Faxabruf aktivieren +FTSI: ID der Übertragungsstation berichten Sprachbefehle Baudrate auswählen #BDR #CID Erkennung der Anrufer-ID und Berichtsformat aktivieren Daten-, Fax- oder Sprach-/Audiomodus auswählen #CLS #MDL? Modell identifizieren...
Page 66
Hinweis für Benutzer aus der Schweiz: Falls bei Ihrer Swisscom-Telefonleitung der Taximpuls nicht ausgeschaltet ist, kann sich dieses störend auf den Modembetrieb auswirken. Diese Störung kann durch einen Filter mit den folgenden technischen Daten behoben wer- den: Telekom PTT SCR-BE Taximpulssperrfilter-12kHz PTT Art.
Research Triangle Park, NC 27709 U.S.A. Attention: Lenovo Director of Licensing Lenovo Group Ltd. stellt die Veröffentlichung ohne Wartung (auf ″as-is″ -Basis) zur Verfügung und übernimmt keine Gewährleistung für die Handelsüblichkeit, die Verwendungsfähigkeit für einen bestimmten Zweck und die Freiheit der Rechte Dritter.
Benutzerinformationen und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websi- tes dar. Das über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des Mate- rials für dieses Lenovo Produkt. Die Verwendung dieser Websites geschieht auf eigene Verantwortung. Alle in diesem Dokument enthaltenen Leistungsdaten stammen aus einer gesteuer- ten Umgebung.
Need help?
Do you have a question about the ThinkCentre E50 and is the answer not in the manual?
Questions and answers