Page 1
ENGLISH DEUTSCH Type HD8914 Register your product and get support at www.saeco.com/welcome 4219.460.2532.2 HD8914 INCANTO AMF EN,DE COVER A5 BW.indd 1 24-03-16 16:08...
Page 3
ESPRESSO MILK FROTH MILK FROTH ESPRESSO LUNGO HOT WATER AROMA STRENGTH MENU 16 15...
Brewing 2 cups of coffee Brewing coffee with pre-ground coffee Frothing milk Hot water Adjusting quantity and taste Saeco Adapting System Adjusting coffee and milk length Adjusting coffee strength Adjusting the grinder settings Maintenance and care Cleaning the drip tray and the coffee grounds container...
Recycling Guarantee and support Introduction Dear customer, we thank you for buying the Saeco Incanto full-automatic espresso machine! Coffee is a natural product and its characteristics may vary according to origin, blend and roasting. The machine is equipped with a self-adjustment system that allows it to get the best taste out of your favorite coffee beans.
English - Do not touch the mains plug with wet hands. - Do not use the machine if the mains plug, the power cord or the machine itself is damaged. - Do not make any modifications to the machine or its power cord. - Only have repairs carried out by a service center authorized by Philips to avoid a hazard.
English Electromagnetic fields (EMF) This Philips appliance complies with all applicable standards and regulations regarding exposure to electromagnetic fields. Machine overview User interface 2 ESPRESSO button 3 ESPRESSO LUNGO button 4 AROMA STRENGTH button 5 Standby button 6 MENU button 7 HOT WATER button 8 MILK FROTH button 9 Hot water/steam dispensing spout...
English AROMA STRENGTH button = OK button: press this button to select, confirm AROMA STRENGTH or stop a function. MILK FROTH button = UP button: press this button to scroll up through the MILK FROTH display menu. MENU button = DOWN button: press this button to scroll down through the MENU display menu.
Page 11
English 4 Open the lid of the bean hopper. Fill the bean hopper with coffee beans and close the lid. Note: Do not overfill the bean hopper to avoid damage to the grinder. Caution: Only use espresso beans. Never use ground coffee, unroasted coffee beans or caramelized coffee beans, as this may cause damage to the machine.
Page 12
English 9 Place a container under the hot water/steam dispensing spout. Press the OK button to start the water circuit priming cycle. STRENGTH The machine starts dispensing hot water. The display shows the priming icon. The progress bar shows the progress of the priming cycle.
English Then the machine ready screen appears with the AquaClean 100% icon to indicate that the filter has been installed. 20 Dispense 2 cups (0.5l) of hot water to complete the activation. Discard this water. To complete the activation, you have to perform both the hot water circuit rinsing and coffee brewing circuit rinsing.
English brewed more than 50 cups (with 100 ml capacity), you need to descale the machine before you activate the filter. Note: Replace the AquaClean filter as soon as the capacity has dropped to 0% and the filter icon flashes quickly. Replace the AquaClean filter at least every 3 months, even if the machine has has not yet indicated that replacement is required.
English 2 Select ON on the display, press the OK button to confirm. 0 / 8 The display automatically updates the number of filters used. AQUA CLEAN FILTER 1 / 8 Then the machine ready screen appears with the AquaClean 100% icon to indicate that the filter has been installed.
English Measuring the water hardness To be able to adjust the machine settings to the water in your region, please measure the water hardness with the water hardness strip supplied. 1 Immerse the water hardness test strip (supplied with the machine) in tap water for 1 second.
English Beverage name Description How to select Espresso Lungo A longer espresso with thick Button on control panel crema served in a medium-sized Hot Water Button on control panel Beverage name Standard length Length range Espresso 40 ml 20 - 230 ml Espresso Lungo 120 ml 20 - 230 ml...
English coffee compartment. If you add more pre-ground coffee, the excess coffee will end up in the coffee grounds drawer. 1 Open the lid of the pre-ground coffee compartment. 2 Pour one measuring scoop of pre-ground coffee into the compartment. Caution: Do not put any other substance than pre-ground coffee in the pre-ground coffee compartment, as this may damage the machine.
English 3 Insert the suction tube into a milk container. 4 Place a cup under the automatic milk frother and press the MILK FROTH button. - The machine dispenses the frothed milk directly into the glass. 5 Press the OK button to stop frothing. Note: After dispensing a milk based beverage perform a quick clean of the milk circuit (see 'Quick clean of the milk system').
English Adjusting quantity and taste Saeco Adapting System Coffee is a natural product and its characteristics may vary according to origin, blend and roasting. The machine is equipped with a self-adjustment system that allows it to get the best taste out of your favorite coffee beans.
English Very mild 2 Mild 3 Regular 4 Strong 5 Very strong Note: The machine will automatically dispense the correct quantity of coffee for each coffee strength. GROUND COFFEE is the last option in the coffee strength menu. Select this option to brew coffee with ground coffee.
English - The drip tray is full when the drip tray full indicator pops up through the drip tray. Empty and clean the drip tray every day. 1 Turn the classic milk frother to the left. 2 Press the release buttons on both sides of the drip tray (1) and pull the drip tray out of the machine (2).
Page 23
English 7 Clean the top part of the coffee exit duct thoroughly with a spoon handle. Insert it as indicated in the figure. 8 Clean the bottom part of the coffee exit duct thoroughly with a spoon handle or with the multifunctional tool provided with the machine. Insert it as indicated in the figure.
English Make sure the lever is in contact with the base of the brew group. 14 Make sure that the locking hook of the brew group is in the correct position. To position the hook correctly, push it upwards until it is in uppermost position.
English 3 Put a degreasing tablet in the pre-ground coffee compartment. 4 Press the ESPRESSO LUNGO button. The machine dispenses water from the coffee dispensing spout. 5 When the progress bar has reached the middle, set the main switch on the back of the machine to OFF.
5 seconds. Monthly cleaning of the automatic milk frother 1 Pour the contents of a Saeco milk circuit cleaning sachet into a jug. Add a half liter of water. 2 Insert the suction tube into the jug.
In that case, repairs are not covered by the guarantee. Only use Saeco descaling solution to descale the machine. Saeco descaling solution is designed to ensure optimal performance of the machine. The use of other products may damage the machine and leave residues in the water.
Page 28
English Note: Do not remove the brew group during the descaling procedure. Warning: Do not drink the descaling solution or the water dispensed during the descaling procedure. 1 Remove the drip tray and the coffee grounds container, empty and clean them and put them back into place.
English 11 Wait until the machine stops dispensing water. The descaling procedure is finished when the tick appears on the display. 12 Press the OK button to exit the descaling cycle. The machine starts heating up and performs the automatic rinsing cycle. 13 Remove and empty the container.
Page 30
English - Insert the drip tray. - Close the service door. - Remove the coffee grounds container and empty it. - If an error code is triggered, check the section 'Meaning of error codes' to see what the code on the display means and what you can do. The machine cannot be used when this icon is on the display.
If the above solutions do not help to remove the error code icon from the display and bring the machine back to normal working order, contact the Philips Saeco hotline. Contact details can be found in the warranty booklet or on www.saeco.com/support.
Page 32
English Problem Cause Solution The 'coffee grounds The coffee grounds container was Always empty the coffee grounds container full' icon emptied while the machine was container while the machine is ON. remains displayed. switched off. If the coffee grounds container is emptied while the machine is switched off, the coffee cycle counter is not reset.
Page 33
English Problem Cause Solution The machine is performing its self- Brew a few cups of coffee. adjustment. The brew group is dirty. Clean the brew group. Coffee is leaking from the The coffee dispensing spout is Clean the coffee dispensing spout coffee dispensing spout.
Page 34
English Problem Cause Solution The type of milk used is not suitable Different types of milk result in for frothing. different amounts of froth and different froth qualities. We have tested the following milk types which proved to deliver a good milk froth result: semi-skimmed or full-fat cow's milk, soy milk and lactose-free milk.
Page 35
English Problem Cause Solution The AquaClean filter is After 8 filter replacements, you need First descale the machine and installed, but the to descale the machine. then install a new AquaClean filter. descaling message This will reset the filter counter to appears.
Ordering accessories Saeco To clean and descale the machine, only use the Saeco maintenance products. These products can be purchased in the Philips online shop (if available in your country) at www.shop.philips.com/service, from your local reseller or from the authorized service centers.
If you need information or support, please visit www.saeco.com/support or read the separate guarantee leaflet. If you need information or support, please contact the Philips Saeco hotline in your country. Contacts are included in the warranty booklet supplied separately or visit www.saeco.com/support.
Page 38
1 Tasse Kaffee brühen 2 Tassen Kaffee brühen Kaffee aus vorgemahlenem Kaffee zubereiten Aufschäumen von Milch Heißes Wasser Menge und Geschmack einstellen Saeco Adapting System Kaffee- und Milchlänge einstellen Kaffeestärke einstellen Mahlgrad einstellen Wartung und Pflege Tropfschale und Kaffeesatzbehälter reinigen Wasserbehälter reinigen...
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie alle wichtigen Informationen, wie Sie Ihre Maschine in Betrieb nehmen, bedienen, instand halten und pflegen, damit Sie lange Zeit Freude an ihr haben. Um vollen Nutzen aus der Kundenunterstützung von Saeco zu ziehen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.saeco.com/welcome. Wichtig Diese Maschine verfügt über Sicherheitsmerkmale.
Deutsch - Schalten Sie die Maschine mit dem Hauptschalter an der Rückseite aus, und trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose: Wenn eine Störung auftritt Wenn die Maschine längere Zeit nicht in Gebrauch sein wird Zum Reinigen der Maschine - Ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel. - Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
Deutsch - Entkalken Sie Ihre Maschine regelmäßig. Die Maschine zeigt an, wenn sie entkalkt werden muss. Wenn Sie dies ignorieren, funktioniert das Gerät nicht mehr richtig. In dem Fall ist auch die Reparatur von der Gewährleistung ausgeschlossen. - Setzen Sie die Maschine nicht Temperaturen unter 0 °C aus. Wasser im Heizsystem kann einfrieren und Schäden verursachen.
Deutsch Die Bedienschnittstelle Mit diesen Tasten navigieren Sie durch die Menüs: ESPRESSO-Taste = ESC-Taste: Drücken Sie diese Taste, um zum ESPRESSO Hauptmenü zurückzukehren. AROMASTÄRKE-Taste = OK-Taste (Bestätigungstaste): Drücken Sie diese AROMA STRENGTH Taste, um eine Funktion zu bestätigen oder zu beenden. MILK FROTH-Taste (Milchschaum) = NACH OBEN-Taste: Drücken Sie diese MILK FROTH Taste, um im Displaymenü...
Page 43
Deutsch 3 Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX mit frischem Wasser. 4 Öffnen Sie den Deckel der Kaffeebohnenbehälters. Füllen Sie den Bohnenbehälter mit Kaffeebohnen, und schließen Sie den Deckel. Hinweis: Überfüllen Sie den Bohnenbehälter nicht, damit das Mahlwerk nicht beschädigt wird.
Page 44
Deutsch Das Display zeigt das Kreislaufspülsymbol an, wenn der Kreislauf gespült werden muss. 8 Entfernen Sie den automatischen Milchaufschäumer (falls angebracht). 9 Stellen Sie einen Behälter unter den Heißwasser/Dampfauslauf. Drücken Sie die OK-Taste, um den Wasserspülzyklus zu starten. STRENGTH Die Maschine beginnt heißes Wasser auszugeben. Das Display zeigt das Spülsymbol an.
Deutsch 19 Wählen Sie EIN auf dem Display, bestätigen Sie die Aktivierung durch Drücken der OK-Taste.. Nachdem die Aktivierung beendet ist, wird die Aktivierung im Display 0 / 8 mit einem Häkchen bestätigt. Die Maschine beginnt automatisch mit dem Aufheizen. Danach wird der „Maschine bereit“-Bildschirm mit dem AquaClean 100 %-Symbol angezeigt zum Zeichen, dass der Filter installiert wurde.
Deutsch dieser Bedienungsanleitung vorgeschlagen verwenden, brauchen Sie Ihre Maschine 5000 Tassen (à 100 ml) lang nicht zu entkalken. Hinweis: Ihre Maschine muss zum Einbau des AquaClean-Filters vollkommen kalkfrei sein. Falls Sie den Filter nicht beim ersten Gebrauch aktiviert haben und mehr als 50 Tassen (mit 100 ml Kapazität) gebrüht haben, müssen Sie die Maschine entkalken, bevor Sie den Filter aktivieren.
Deutsch 1 Drücken Sie die MENU-Taste (Menü), scrollen Sie bis zu „AquaClean“- Filter, und drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste. AQUA CLEAN Das Display zeigt die Anzahl vorher installierter AquaClean-Filter von FILTER 0 / 8 0 bis 8 an. 2 Wählen Sie ON (Ein) auf dem Display, und drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung.
Deutsch Die Anzeige aktualisiert automatisch die Anzahl der gebrauchten Filter. AQUA CLEAN 4 Bereiten Sie 2 Tassen (0,5 l) heißes Wasser zu, um die Aktivierung FILTER 2 / 8 abzuschließen. Schütten Sie dieses Wasser weg. Wasserhärte messen Um die Maschine auf das Wasser in Ihrer Region einzustellen, messen Sie bitte die Wasserhärte mit dem mitgelieferten Wasserhärte-Teststreifen.
Deutsch Getränkearten und Längen Getränk Beschreibung So wählen Sie Espresso Kaffee mit dicker Crema, serviert Taste am Bedienfeld in einer kleinen Tasse Espresso Lungo Ein langer Espresso mit dicker Taste am Bedienfeld Crema, serviert in einer mittelgroßen Tasse Heißes Wasser Taste am Bedienfeld Getränk Standardlänge...
Deutsch 2 Sie können zwei Tassen Espresso oder Espresso Lungo gleichzeitig brühen. Drücken Sie die Taste des gewünschten Getränks zwei Mal. Die Maschine führt automatisch zwei Mahlvorgänge hintereinander aus. Kaffee aus vorgemahlenem Kaffee zubereiten Wenn Sie Kaffee mit vorgemahlenem Kaffee brühen, verwenden Sie den Messlöffel des mitgelieferten Multifunktionswerkzeugs, um die richtige Dosiermenge in den Behälter für vorgemahlenen Kaffee zu geben.
Deutsch 2 Setzen Sie den automatischen Milchaufschäumer auf den Heißwasser- /Dampfauslauf, bis er einrastet. 3 Setzen Sie das Saugrohr in einen Milchbehälter ein. 4 Stellen Sie eine Tasse unter den automatischen Milchaufschäumer, und drücken Sie die MILCHSCHAUM-Taste. - Die Maschine gibt die geschäumte Milch direkt in das Glas aus. 5 Drücken Sie auf OK, um die Milchschäumung zu stoppen.
3 Drücken Sie die OK-Taste, um die Heißwasserausgabe zu stoppen, Entfernen Sie den Behälter. Menge und Geschmack einstellen Saeco Adapting System Kaffee ist ein Naturprodukt, und seine Eigenschaften variieren je nach Herkunft, Mischung und Röstung. Die Maschine besitzt ein selbsteinstellendes System, das Ihre Lieblingsbohnen geschmacklich optimal erschließt.
Deutsch (Aromastärke) setzen Sie die Aromastärke eine Stufe höher. Das Display zeigt die gewählte Stärke an. Diese wird nur beim Kaffeebrühen gespeichert. Sehr mild 2 Mild 3 Normal 4 Stark 5 Sehr stark Hinweis: Die Maschine gibt automatisch die richtige Kaffeemenge entsprechend der Kaffeestärke aus.
Deutsch Tropfschale und Kaffeesatzbehälter reinigen Führen Sie diese Vorgänge bei eingeschalteter Maschine durch: - Wenn das Display das Symbol „Kaffeesatzbehälter leeren“ anzeigt, leeren Sie den Kaffeesatzbehälter. - Die Tropfschale ist voll, wenn durch die Tropfschale die Anzeige „Tropfschale voll“ erscheint. Leeren und reinigen Sie die Tropfschale täglich.
Page 55
Deutsch 6 Drücken Sie die PUSH-Taste (1), ziehen Sie an dem Griff der Brühgruppe, und nehmen Sie die Einheit aus der Maschine (2). 7 Reinigen Sie den oberen Teil des Kaffeeauswurfschachts gründlich mit einem Löffelstiel. Setzen Sie ihn wie in der Abbildung gezeigt ein. 8 Reinigen Sie den unteren Teil des Kaffeeauswurfschachts gründlich mit einem Löffelgriff oder mit dem Multifunktionswerkzeug im Lieferumfang der Maschine.
Deutsch 13 Bevor Sie die Brühgruppe wieder in die Maschine schieben, stellen Sie sicher, dass die zwei Referenzmarkierungen an der Seite übereinstimmen. Wenn nicht, gehen Sie wie folgt vor: Achten Sie darauf, dass der Hebel die Unterseite der Brühgruppe berührt. 14 Stellen Sie sicher, dass der Verriegelungshaken der Brühgruppe in der richtigen Position ist.
Deutsch 3 Geben Sie eine Entfettungstablette in den Behälter für vorgemahlenen Kaffee. 4 Drücken Sie die ESPRESSO LUNGO-Taste. Die Maschine entlässt Wasser aus dem Kaffeeauslauftrichter. 5 Wenn der Fortschrittsbalken in der Mitte angekommen ist, schalten Sie den Hauptschalter an der Rückseite der Maschine auf OFF (Aus). 6 Lassen Sie den fettlösenden Reiniger ca.
5 Sekunden Dampf aus. Monatliches Reinigen des automatischen Milchaufschäumers 1 Geben Sie den Inhalt des Saeco-Milchkreislauf-Reinigungsbeutels in eine Kanne. Fügen Sie einen halben Liter Wasser hinzu. 2 Führen Sie das Saugrohr in die Kanne ein. 3 Stellen Sie einen Behälter unter den automatischen Milchaufschäumer.
Deutsch 5 Sie können die OK-Taste drücken, um den Vorgang zu beenden, oder die Ausgabe der Maschine fortsetzen, bis diese automatisch beendet wird. 6 Spülen Sie die Kanne mit frischem Wasser, und füllen Sie sie für den Spülzyklus mit einem halben Liter frischem Wasser. Leeren Sie den Behälter, und stellen Sie ihn wieder unter den automatischen Milchaufschäumer.
Meldung im Display erscheint, arbeitet die Maschine möglicherweise nicht mehr richtig. Reparaturen, die hierauf zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie. Verwenden Sie zum Entkalken Ihrer Maschine nur Saeco- Entkalkungslösung. Saeco-Entkalkungslösung gewährleistet die optimale Funktion der Maschine. Der Gebrauch von anderen Produkten kann zu Schäden an der Maschine führen und Rückstände im Wasser hinterlassen.
Deutsch 5 Gießen Sie die Entkalkungslösung in den Wasserbehälter. Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung CALC CLEAN mit frischem Wasser. Setzen Sie den Wasserbehälter in die Maschine zurück. Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste. Die erste Phase des Entkalkungszyklus startet. Die Maschine gibt von Zeit zu Zeit Entkalkungslösung aus.
Page 62
Deutsch Warnsymbole und Fehlercodes Warnsignale erscheinen in Rot. Unten finden Sie eine Liste der Warnungen, die im Display stehen können, und die Bedeutung. - Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX mit frischem Wasser. - Der Bohnenbehälter ist leer. Geben Sie neue Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter.
Page 63
3 Mal. Wenn die obigen Lösungen nicht helfen, die Maschine in den normalen Betriebszustand zurückzuholen, und der Fehlercode im Display bleibt, wenden Sie sich an die Philips Saeco-Hotline. Kontaktdetails finden Sie im Garantieheft oder auf www.saeco.com/support. Fehlerbehebung In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beschrieben, die beim...
Page 64
Deutsch der nachstehenden Informationen nicht beheben können, besuchen Sie unsere Website unter: www.saeco.com/support und ziehen Sie die Liste „Häufig gestellte Fragen“ hinzu, oder wenden Sie sich an das Philips Consumer Care-Center in Ihrem Land. Fehlerbehebung Problem Ursache Die Lösung Die Maschine schaltet Die Maschine ist nicht Prüfen Sie, ob das Netzkabel...
Page 65
Deutsch Problem Ursache Die Lösung Die Maschine schaltet Die Maschine ist nicht Prüfen Sie, ob das Netzkabel nicht ein. angeschlossen, oder der richtig eingesteckt ist. Hauptschalter steht auf OFF (Aus). Der Kaffeesatzbehälter ist nicht Entnehmen Sie den ausgebaut. Kaffeesatzbehälter, bevor Sie die Brühgruppe entfernen Die Brühgruppe lässt sich Die Brühgruppe ist nicht in der...
Page 66
Deutsch Problem Ursache Die Lösung Die Maschine schaltet Die Maschine ist nicht Prüfen Sie, ob das Netzkabel nicht ein. angeschlossen, oder der richtig eingesteckt ist. Hauptschalter steht auf OFF (Aus). Die Temperatur ist zu niedrig Setzen Sie die Temperatur im eingestellt.
Page 67
Deutsch Problem Ursache Die Lösung Die Maschine schaltet Die Maschine ist nicht Prüfen Sie, ob das Netzkabel nicht ein. angeschlossen, oder der richtig eingesteckt ist. Hauptschalter steht auf OFF (Aus). Die verwendete Milchart eignet sich Mit unterschiedlichen Milchsorten nicht zum Aufschäumen. werden verschiedene Milchschaummengen und - qualitäten erzielt.
Page 68
Deutsch Problem Ursache Die Lösung Die Maschine schaltet Die Maschine ist nicht Prüfen Sie, ob das Netzkabel nicht ein. angeschlossen, oder der richtig eingesteckt ist. Hauptschalter steht auf OFF (Aus). Der neue oder gewechselte Entkalken Sie Ihre Maschine AquaClean-Filter wurde nicht im zuerst.
Page 69
Hauptschalter an der Rückseite der Maschine auf OFF (Aus) und ON (Ein). Saeco-Zubehör bestellen Verwenden Sie zum Reinigen und Entkalken der Maschine nur Saeco- Wartungsprodukte. Diese Produkte sind im Philips-Onlineshop (soweit in Ihrem Land verfügbar) unter www.shop.philips.com/service, im Einzelhandel oder von autorisierten Servicecentern erhältlich.
Entsorgung dient dem Schutz von Umwelt und Gesundheit. Garantie und Support Weitere Informationen und Unterstützung finden Sie auf www.saeco.com/support oder in dem separaten Garantieheft. Wenn Sie Hilfe oder Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die Philips Saeco-Hotline in Ihrem Land. Die Anschriften und Rufnummern...
Page 71
Deutsch finden Sie in dem getrennt beiliegenden Garantieheft oder auf www.saeco.com/support.
Need help?
Do you have a question about the INCANTO HD8914 and is the answer not in the manual?
Questions and answers