Page 1
EnglisH DEuTscH Type HD8919 Register your product and get support at www.saeco.com/welcome HD8919_4219_460_2523_2_BOOKLET_A5_bl_FRONTCOVER.indd 1 28/01/16 11:26...
How to select special drinks Dispensing hot water Inserting and removing the hot water dispensing spout Dispensing hot water Adjusting quantity and taste Saeco Adapting System Adjusting coffee and milk length Adjusting coffee strength Adjusting the grinder settings Maintenance and care...
Recycling Guarantee and support Introduction Dear customer, we thank you for buying the Saeco Incanto full-automatic espresso machine! Coffee is a natural product and its characteristics may vary according to origin, blend and roasting. The machine is equipped with a self-adjustment system that allows it to get the best taste out of your favorite coffee beans.
English - Only have repairs carried out by a service center authorized by Philips to avoid a hazard. - The machine should not be used by children younger than 8 years old. - This machine can be used by children aged from 8 years and above and by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the machine in a safe way and if they...
English Machine overview User interface 2 ESPRESSO button 3 ESPRESSO LUNGO button 4 AROMA STRENGTH button 5 Standby button 6 MENU button 7 LATTE MACCHIATO button 8 CAPPUCCINO button 9 Protection cover 10 Adjustable coffee dispensing spout 11 Lid of the water tank 12 Lid of the bean hopper 13 Main switch 14 Socket for cord...
English AROMA STRENGTH button=OK button:press this button to select, confirm or AROMA STRENGTH stop a function. CAPPUCCINO button=UP button:press this button to scroll up through the CAPPUCCINO display menu. MENU button=DOWN button:press this button to scroll down through the MENU display menu.
Page 11
English 4 Open the lid of the bean hopper. Fill the bean hopper with coffee beans and close the lid. Note: Do not overfill the bean hopper to avoid damage to the grinder. Caution: Only use espresso beans. Never use ground coffee, unroasted coffee beans or caramelized coffee beans, as this may cause damage to the machine.
Page 12
English The display shows the circuit priming icon to indicate that you have to prime the circuit. 9 Place a container under the hot water dispensing spout. Press the OK button to start the water circuit priming cycle. The machine reminds you have to insert the water spout, press the OK button.
English 19 Select ON on the display and confirm the activation by pressing the OK button. When activation is finished, the display shows a tick to confirm 0 / 8 activation. Then the machine ready screen appears with the AquaClean 100% icon to indicate that the filter has been installed.
English brewed more than 50 cups (with 100 ml capacity), you need to descale the machine before you activate the filter. Note: Replace the AquaClean filter when the filter icon starts flashing on the display. Replace the AquaClean filter at least every 3 months, even if the machine has not yet indicated that replacement is required.
English Then the machine ready screen appears with the AquaClean 100% icon to indicate that the filter has been installed. 3 Dispense 2 cups of hot water (0.5 l) to complete the activation. Discard this water. Replacing the AquaClean filter Replace the AquaClean filter when the filter icon starts flashing on the display.
English 1 Immerse the water hardness test strip (supplied with the machine) in tap water for 1 second. 2 Remove the water hardness strip and and wait for 1 minute. 3 Check how many squares have changed into the red colour and check the water hardness in below table.
English Latte Macchiato Long shot of hot milk with foam Button on control panel stained with a shot of espresso and served in a tall glass Frothed milk Hot milk with foam Special Drinks menu Hot Water Special Drinks Menu Beverage name Standard length Length range...
English Brewing milk-based beverages The milk carafe is used to froth milk and brew milk-based coffee beverages. How to use the milk carafe Note: Before first use, rinse the milk carafe as described in chapter 'Maintenance and care', section 'Cleaning the milk carafe'. Caution: Steam and hot milk may spray out of the milk froth dispensing spout at the start of the brewing cycle.
English 5 Pull out the milk froth dispensing spout completely to the right to froth dispensing position. Note: If the milk froth dispensing spout is not pulled out fully, the milk carafe does not froth milk properly. Brewing milk-based coffee beverages and milk froth 1 Place a cup under the open milk froth dispensing spout.
To stop dispensing hot water, press the OK button. Adjusting quantity and taste Saeco Adapting System Coffee is a natural product and its characteristics may vary according to origin, blend and roasting. The machine is equipped with a self-adjustment system that allows it to get the best taste out of your favorite coffee beans.
English 1 To adjust the length of espresso, press and hold the ESPRESSO button until the display shows the MEMO icon. The machine enters the programming phase and starts to brew the selected beverage. ESPRESSO 2 Press the OK button when the cup contains the desired amount of espresso.
English 4 When the grinder starts grinding, place the grinder adjustment key on the grinder adjustment knob (1). Push and turn to the left or to the right (2). - There are 5 different grinder settings you can choose from. The smaller the dot the stronger the coffee.
English Cleaning the brew group Weekly cleaning of the brew group 1 Switch off the machine and unplug it. 2 Remove the drip tray with the coffee grounds container. 3 Empty the drip tray and rinse it under the tap. 4 Empty the coffee grounds container and rinse it under a lukewarm tap.
English 12 Before you slide the brew group back into the machine, make sure the two reference signs on the side match. If they do not match, perform the following step: Make sure the lever is in contact with the base of the brew group. 13 Make sure that the locking hook of the brew group is in the correct position.
English 3 Apply some grease around the shaft in the bottom of the brew group. 4 Apply some grease to the rails on both sides (see figure). 5 Insert the brew group as described in section 'Weekly cleaning of the brew group'.
Page 26
English 3 Lift the milk froth dispensing spout out of the top of the carafe. 4 Remove the suction tube from the milk froth dispensing spout. 5 Rinse the suction tube with lukewarm tap water thoroughly. Weekly cleaning of the milk carafe The milk froth dispensing spout consists of 5 components.
Monthly cleaning of the milk carafe Only use SAECO milk circuit cleaner CA6705 for this cleaning cycle. 1 Pour the contents of the milk circuit cleaner sachet in the milk carafe.
Page 28
English of other products may damage the machine and leave residues in the water. You can buy Saeco descaling solution in the online shop at www.shop.philips.com/service. The descaling procedure lasts 30 minutes and consists of a descaling cycle and a rinsing cycle. You can pause the descaling or rinsing cycle by pressing the ESC button.
English 4 Pour the descaling solution in the water tank. Fill the water tank with fresh water up to the CALC CLEAN level indication. Place the water tank back in the machine. Press the OK button to confirm. The first phase of the descaling cycle starts. The machine starts dispensing the descaling solution at intervals.
Page 30
English Note: If the descaling procedure was not completed, the machine will require another descaling procedure as soon as possible. Warning icons and error codes Warning signals are displayed in red. Below you find a list of the warnings that may appear on the display and their meaning. - Fill the water tank with fresh water to the MAX level indication.
If the above solutions do not help to remove the error code icon from the display and bring the machine back to normal working order, contact the Philips Saeco hotline. Contact details can be found in the warranty booklet or on www.saeco.com/support.
Page 32
English The drip tray is quickly This is normal. The machine uses Empty the drip tray when the 'drip filled. water to rinse the internal circuit and tray full' full indicator pops up brew group. Some water flows through the drip tray cover. through the internal system directly into the drip tray.
Page 33
English The machine is performing its self- Brew a few cups of coffee. adjustment. The brew group is dirty. Clean the brew group. Coffee is leaking from the The coffee dispensing spout is Clean the coffee dispensing spout coffee dispensing spout clogged.
Page 34
English The type of milk used is not suitable Different types of milk result in for frothing. different amounts of froth and different froth qualities. We have tested the following milk types which proved to deliver a good milk froth result: semi-skimmed or full-fac cow's milk, soy milk and lactose-free milk.
Page 35
Ordering accessories Saeco To clean and descale the machine, only use the Saeco maintenance products. These products can be purchased in the Philips online shop (if available in your country) at www.shop.philips.com/service, from your local reseller or from the authorized service centers.
If you need information or support, please visit www.saeco.com/support or read the separate guarantee leaflet. If you need information or support, please contact the Philips Saeco hotline in your country. Contacts are included in the warranty booklet supplied separately or visit www.saeco.com/support.
Spezialgetränke So wählen Sie ein Spezialgetränk aus Heißes Wasser bereiten Heißwasserauslauf einsetzen und entnehmen Heißes Wasser bereiten Menge und Geschmack einstellen Saeco Adapting System Kaffee- und Milchlänge einstellen Kaffeestärke einstellen Mahlgrad einstellen Wartung und Pflege Tropfschale und Kaffeesatzbehälter reinigen Brühgruppe reinigen Monatliche Schmierung der Brühgruppe...
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie alle wichtigen Informationen, wie Sie Ihre Maschine in Betrieb nehmen, bedienen, instand halten und pflegen, damit Sie lange Zeit Freude an ihr haben. Um die Kundenunterstützung von Saeco optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome. Wichtig Warnhinweis - Die Maschine benötigt eine Netzsteckdose mit Netzanschlusswerten, die...
Deutsch - Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen. - Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn der Netzstecker, das Netzkabel oder die Maschine selbst defekt oder beschädigt ist.. - Nehmen Sie an der Maschine und an dem Netzkabel keine Veränderungen vor.
Deutsch - Lassen Sie kein Wasser im Wasserbehälter, wenn die Maschine längere Zeit nicht in Gebrauch sein wird. Das Wasser kann verderben. Verwenden Sie bei jedem Gebrauch Ihrer Maschine frisches Wasser. Elektromagnetische Felder Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen und Regelungen bezüglich der Exposition in elektromagnetischen Feldern.
Deutsch ESPRESSO-Taste=ESC-Taste (Ruftaste):Drücken Sie diese Taste, um zum ESPRESSO Hauptmenü zurückzukehren. AROMASTÄRKE-Taste=OK-Taste (Bestätigungstaste):Drücken Sie diese AROMA STRENGTH Taste, um eine Funktion zu bestätigen oder zu beenden. CAPPUCCINO-Taste=NACH OBEN-Taste:Drücken Sie diese Taste, um im CAPPUCCINO Displaymenü nach oben zu gehen. MENU-Taste (Menütaste)=NACH UNTEN-Taste:Drücken Sie diese Taste, um MENU im Displaymenü...
Page 43
Deutsch 3 Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX mit frischem Wasser. 4 Öffnen Sie den Deckel der Kaffeebohnenbehälters. Füllen Sie den Bohnenbehälter mit Kaffeebohnen, und schließen Sie den Deckel. Hinweis: Überfüllen Sie den Bohnenbehälter nicht, damit das Mahlwerk nicht beschädigt wird.
Page 44
Deutsch 8 Setzen Sie den Heißwasserauslauf ein. Das Display zeigt das Kreislaufspülsymbol an, wenn der Kreislauf gespült werden muss. 9 Stellen Sie einen Behälter unter den Heißwasserauslauf. Drücken Sie die OK-Taste, um den Wasserspülzyklus zu starten. Die Maschine erinnert Sie, dass Sie den Heißwasserauslauf in die Maschine setzen und dann die OK-Taste drücken müssen.
Deutsch 16 Setzen Sie den AquaClean-Filter kopfüber in einen Behälter mit kaltem Wasser, und warten Sie, bis keine Luftblasen mehr austreten. 17 Führen Sie den AquaClean-Filter senkrecht auf den Filteranschluss. Schieben Sie den AquaClean-Filter ganz nach unten. Kontrollieren Sie, dass der Filter dicht ansitzt und die Dichtung richtig sitzt, damit beste Ergebnisse erzielt werden.
Deutsch 2 Drücken Sie die MENÜ-Taste. Wählen Sie die Funktion GETRÄNKE, MENU bestätigen Sie und wählen Sie dann weiter unten im Menü die Funktion HEISSES WASSER. Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste. Das Display erinnert Sie daran, dass Sie den Heißwasserauslauf in die Maschine setzen und dann die OK-Taste drücken müssen.
Deutsch 3 Führen Sie den AquaClean-Filter senkrecht auf den Filteranschluss. Schieben Sie den AquaClean-Filter ganz nach unten. Kontrollieren Sie, dass der Filter dicht ansitzt und die Dichtung richtig sitzt, damit beste Ergebnisse erzielt werden. AquaClean-Filter aktivieren Sie können den AquaClean-Filter gleich zu Anfang bei der Inbetriebnahme der Maschine einbauen.
Deutsch 2 Drücken Sie die MENÜ-Taste, wählen Sie MENÜ, und drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste. Gehen Sie zu der Option „AquaClean“-Filter. Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste. NEW? 1 / 8 3 Bereiten Sie 2 Tassen (0,5 l) heißes Wasser zu, um die Aktivierung abzuschließen.
Deutsch weiches Wasser hartes Wasser sehr hartes Wasser Wasserhärte einstellen 1 Zum Einstellen der Wasserhärte drücken Sie die MENÜ-Taste, wählen MENÜ und blättern zur WASSERHÄRTE. 2 Drücken Sie die OK-Taste, und wählen Sie die Wasserhärte in Ihrem Gebiet aus. 3 Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste. 4 Drücken Sie die ESC-Taste, um zum Hauptmenü...
Deutsch Kaffee brühen Den Kaffeeauslauftrichter einstellen. Mit der Maschine können verschiedene Kaffeespezialitäten in Tassen oder Gläsern unterschiedlicher Größe zubereitet werden. Um die Höhe des Kaffeeauslauftrichters auf die Größe der Tasse oder des Glases einzustellen, schieben Sie den Auslauf nach oben oder unten. Kaffee aus Kaffeebohnen zubereiten 1 Tasse Kaffee brühen 1 Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauftrichter.
Deutsch 1 Wenn der Heißwasserauslauf angebaut ist, drücken Sie die Lösetasten zu beiden Seiten des Heißwasserauslaufs (1) und nehmen diesen ab (2). 2 Nehmen Sie den Deckel der Milchkanne ab. 3 Füllen Sie die Milchkanne so, dass die Milch zwischen MIN und MAX an der Kanne steht.
Deutsch Die Maschine erinnert Sie daran, die Milchkanne zu installieren und den Milchschaumauslauf herauszuziehen. 3 Die Maschine gibt zuerst eine voreingestellte Menge aufgeschäumte Milch in die Tasse oder das Glas und danach eine voreingestellte Menge Kaffee. Um die Milch- oder Kaffeeausgabe zu stoppen, drücken Sie die OK- Taste.
Um die Heißwasserausgabe zu stoppen, drücken Sie die OK-Taste. Menge und Geschmack einstellen Saeco Adapting System Kaffee ist ein Naturprodukt, und seine Eigenschaften variieren je nach Herkunft, Mischung und Röstung. Die Maschine besitzt ein selbsteinstellendes System, das Ihre Lieblingsbohnen geschmacklich optimal erschließt.
Deutsch Kaffeestärke einstellen Um die Kaffeestärke einzustellen, drücken Sie die AROMASTÄRKE-Taste. Mit jedem Druck auf die AROMASTÄRKE-Taste setzen Sie die Aromastärke eine Stufe höher. Das Display zeigt die gewählte Stärke an. Diese wird nur beim Kaffeebrühen gespeichert. Sehr mild 2 Mild 3 Normal 4 Stark 5 Sehr stark...
Deutsch - Die Tropfschale ist voll, wenn durch die Tropfschale die Anzeige „Tropfschale voll“ erscheint. Leeren und reinigen Sie die Tropfschale täglich. 1 Drücken Sie die Lösetasten zu beiden Seiten der Tropfschale (1), und ziehen Sie die Tropfschale aus der Maschine (2). 2 Entnehmen und leeren Sie den Kaffeesatzbehälter.
Page 56
Deutsch 6 Drücken Sie die PUSH-Taste (1), ziehen Sie an dem Griff der Brühgruppe, und nehmen Sie die Einheit aus der Maschine (2). 7 Reinigen Sie den Kaffeeauswurfschacht gründlich mit einem Löffelgriff oder mit dem Multifunktionswerkzeug im Lieferumfang der Maschine. Setzen Sie ihn wie in der Abbildung gezeigt ein.
Deutsch Achten Sie darauf, dass der Hebel die Unterseite der Brühgruppe berührt. 13 Stellen Sie sicher, dass der Verriegelungshaken der Brühgruppe in der richtigen Position ist. Um den Haken in die richtige Position zu bringen, schieben Sie ihn so weit wie möglich nach oben. Der Haken ist nicht richtig positioniert, wenn er noch in der untersten Position ist.
Deutsch 4 Geben Sie etwas Fett auf die Schienen auf beiden Seiten (siehe Abbildung). 5 Setzen Sie die Brühgruppe wie unter „Wöchentliche Reinigung der Brühgruppe“ beschrieben ein. Milchkanne reinigen Schnellreinigung der Milchkanne Stellen Sie einen Behälter unter den Milchschaumauslauf, und ziehen Sie den Milchschaumauslauf heraus.Nach der Zubereitung eines milchhaltigen Getränks wird das Symbol „Kanne reinigen“...
Page 59
Deutsch Saugrohr 2 Gummihalter 3 Milchaufschäumer 4 Milchaufschäumeranschluss 5 Deckel des Auslaufs Milchkanne zerlegen 1 Drücken Sie die Lösetasten auf beiden Seiten oben an der Milchkanne (1), und heben Sie das Oberteil von der Milchkanne (2). 2 Drehen Sie den Milchschaumauslauf auf den Kopf, und halten Sie ihn mit der Hand gut fest.
Display erscheint, arbeitet die Maschine möglicherweise nicht mehr richtig. Reparaturen, die hierauf zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie. Verwenden Sie zum Entkalken Ihrer Maschine nur Saeco- Entkalkungslösung. Saeco-Entkalkungslösung gewährleistet die optimale Funktion der Maschine. Der Gebrauch von anderen Produkten kann zu Schäden an der Maschine führen und Rückstände im Wasser hinterlassen.
Page 61
Deutsch Taste drücken. Um den Entkalkungs- oder Spülzyklus fortzusetzen, drücken Sie die OK-Taste. Hinweis: Entnehmen Sie während des Entkalkungsvorgangs nicht die Brühgruppe.Warnhinweis: Trinken Sie die Entkalkungslösung oder das während des Entkalkungsvorgangs ausgegebene Wasser nicht. 1 Entfernen Sie die Tropfschale und den Kaffeesatzbehälter, leeren Sie diese und setzen Sie beides in die Maschine zurück.
Deutsch 4 Gießen Sie die Entkalkungslösung in den Wasserbehälter. Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung CALC CLEAN mit frischem Wasser. Setzen Sie den Wasserbehälter in die Maschine zurück. Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste. Die erste Phase des Entkalkungszyklus startet. Die Maschine gibt von Zeit zu Zeit Entkalkungslösung aus.
Page 63
Deutsch 3 Bevor Sie Getränke zubereiten, führen Sie nochmals einen manuellen Spülzyklus wie im Abschnitt „Manueller Spülzyklus“ beschrieben durch. Hinweis: Wenn die Entkalkung nicht beendet wurde, muss ein weiterer Entkalkungsvorgang so bald wie möglich durchgeführt werden. Warnsymbole und Fehlercodes Warnsignale erscheinen in Rot. Unten finden Sie eine Liste der Warnungen, die im Display stehen können, und die Bedeutung.
Page 64
2 oder 3 Mal. Wenn die obigen Lösungen nicht helfen, die Maschine in den normalen Betriebszustand zurückzuholen, und der Fehlercode im Display bleibt, wenden Sie sich an die Philips Saeco-Hotline. Kontaktdetails finden Sie im Garantieheft oder auf www.saeco.com/support. Fehlerbehebung Problem Ursache Die Lösung...
Page 65
Deutsch Die Maschine schaltet Die Maschine ist nicht Prüfen Sie, ob das Netzkabel nicht ein. angeschlossen, oder der richtig eingesteckt ist. Hauptschalter steht auf AUS. Kontrollieren Sie, dass der Hauptschalter auf EIN steht. Die Maschine ist im Die Standby-Taste wurde länger als Die Maschine mit dem DEMO-Modus.
Page 66
Deutsch Initialisieren Sie die Maschine, indem Sie sie ein- und ausschalten. Setzen Sie die Tropfschale und den Kaffeesatzbehälter wieder ein. Lassen Sie die Brühgruppe ausgebaut. Schließen Sie die Serviceklappe, und schalten Sie Maschine ein und aus. Versuchen Sie danach, die Brühgruppe einzubauen.
Page 67
Deutsch Der Kaffee läuft langsam Der Kaffee ist zu fein gemahlen. Ändern Sie die Kaffeemischung aus der Maschine. oder stellen Sie das Mahlwerk ein. Die Brühgruppe ist verschmutzt. Reinigen Sie die Brühgruppe. Der Kaffeeauswurfschacht ist Reinigen Sie den blockiert. Kaffeeauswurfschacht mit dem Griff des Multifunktionswerkzeugs oder einem Löffelgriff.
Page 68
Deutsch Der Filter wurde nicht bei der Entkalken Sie die Maschine zuerst, Inbetriebnahme der Maschine, und bauen Sie dann den sondern erst nach ca. 50 Tassen AquaClean-Filter ein. Nach dem Kaffee (à 100 ml) eingebaut. Die Entkalken ist der Filterzähler auf Maschine muss zum Einbau des 0/8 zurückgesetzt.
Page 69
2 Um den Demo-Modus zu verlassen, schalten Sie die Maschine mit dem Hauptschalter an der Rückseite der Maschine AUS und EIN. Saeco-Zubehör bestellen Verwenden Sie zum Reinigen und Entkalken der Maschine nur Saeco- Wartungsprodukte. Diese Produkte sind im Philips-Onlineshop (soweit in Ihrem Land verfügbar) unter www.shop.philips.com/service, im Einzelhandel oder von autorisierten Servicecentern erhältlich.
Page 70
Weitere Informationen und Unterstützung finden Sie auf www.saeco.com/support oder in dem separaten Garantieheft. Wenn Sie Hilfe oder Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die Philips Saeco-Hotline in Ihrem Land. Die Anschriften und Rufnummern finden Sie in dem getrennt beiliegenden Garantieheft oder auf www.saeco.com/support.
Need help?
Do you have a question about the HD8919 and is the answer not in the manual?
Questions and answers