Page 1
ENGLISH DEUTSCH Type HD8911 Register your product and get support at www.saeco.com/welcome 4219.460.2541.2 HD8911 INCANTO CMF EN,DE COVER A5 BW.indd 1 24-03-16 14:55...
Page 3
STEAM ESPRESSO ESPRESSO LUNGO HOT WATER AROMA STRENGTH MENU 15 14...
Brewing 2 cups of coffee Brewing coffee with pre-ground coffee Frothing milk Hot water Adjusting quantity and taste Saeco Adapting System Adjusting coffee length Adjusting coffee strength Adjusting the grinder settings Maintenance and care Cleaning the drip tray and the coffee grounds container...
Recycling Guarantee and support Introduction Dear customer, we thank you for buying the Saeco Incanto full-automatic espresso machine! Coffee is a natural product and its characteristics may vary according to origin, blend and roasting. The machine is equipped with a self-adjustment system that allows it to get the best taste out of your favorite coffee beans.
English - Do not use the machine if the mains plug, the power cord or the machine itself is damaged. - Do not make any modifications to the machine or its power cord. - Only have repairs carried out by a service center authorized by Philips to avoid a hazard.
English Electromagnetic fields (EMF) This Philips appliance complies with all applicable standards and regulations regarding exposure to electromagnetic fields. Machine overview User interface 2 ESPRESSO button 3 ESPRESSO LUNGO button 4 AROMA STRENGTH button 5 Standby button 6 MENU button 7 HOT WATER button 8 STEAM button 9 Classic milk frother...
English AROMA STRENGTH button = OK button: press this button to select, confirm AROMA STRENGTH or stop a function. STEAM button = UP button: press this button to scroll up through the display STEAM menu. MENU button = DOWN button: press this button to scroll down through the MENU display menu.
Page 11
English 4 Open the lid of the bean hopper. Fill the bean hopper with coffee beans and close the lid. Note: Do not overfill the bean hopper to avoid damage to the grinder. Caution: Only use espresso beans. Never use ground coffee, unroasted coffee beans or caramelized coffee beans, as this may cause damage to the machine.
Page 12
English 8 Place a container under the classic milk frother. Press the OK button to start the water circuit priming cycle. STRENGTH The machine starts dispensing hot water. The display shows the priming icon. The progress bar shows the progress of the priming cycle. 9 The machine heats up and the display shows the temperature icon.
English Then the machine ready screen appears with the AquaClean 100% icon to indicate that the filter has been installed. 19 Dispense 2 cups (0.5l) of hot water to complete the activation. Discard this water. To complete the activation, you have to perform both the hot water circuit rinsing and coffee brewing circuit rinsing.
English brewed more than 50 cups (with 100 ml capacity), you need to descale the machine before you activate the filter. Note: Replace the AquaClean filter as soon as the capacity has dropped to 0% and the filter icon flashes quickly. Replace the AquaClean filter at least every 3 months, even if the machine has has not yet indicated that replacement is required.
English 2 Select ON on the display, press the OK button to confirm. 0 / 8 The display automatically updates the number of filters used. AQUA CLEAN FILTER 1 / 8 Then the machine ready screen appears with the AquaClean 100% icon to indicate that the filter has been installed.
English The display tells you that you need to descale the machine before activating the new filter. 2 Press the OK button to start the descaling procedure. See chapter 'Descaling procedure'. DESCALE BEFORE Press the ESC button several times to leave the filter menu if you do ACTIVATING FILTER not want to descale right away.
English 2 Press the OK button and select the water hardness in your area. 3 Press the OK button to confirm. 4 Press the ESC button to return to the main menu. Beverage types and lengths Beverage name Description How to select Espresso Coffee with thick crema served in Button on control panel...
English Note: If you want to stop the brewing process before the machine has finished dispensing the preset coffee volume, press the OK button. Brewing 2 cups of coffee 1 Place two cups under the coffee dispensing spout. 2 You can brew two cups of espresso or espresso lungo simultaneously. Press the button of the desired beverage twice.
3 Press the OK button to stop hot water dispensing. Adjusting quantity and taste Saeco Adapting System Coffee is a natural product and its characteristics may vary according to origin, blend and roasting. The machine is equipped with a self-adjustment system that allows it to get the best taste out of your favorite coffee beans.
English 1 To adjust the length of espresso, press and hold the ESPRESSO button until the display shows the MEMO icon. The machine enters the programming phase and starts to brew the selected beverage. ESPRESSO 2 Press the OK button when the cup contains the desired amount of espresso.
English Note: You can only adjust the grinder settings when the machine is grinding coffee beans. 1 Place a cup under the coffee dispensing spout. 2 Open the lid of the bean hopper. 3 Press the ESPRESSO button. 4 When the grinder starts grinding, place the grinder adjustment key on the grinder adjustment knob (1).
English Cleaning the water tank 1 Remove the water tank from the machine and rinse it with fresh water periodically. 2 Fill the water tank with fresh water up to the MAX level indication and place it back in the machine. Cleaning the bean hopper Clean the bean hopper with a dry cloth once a month.
Page 23
English 9 Remove the coffee residues container, empty it and rinse it under a lukewarm tap. Let it dry and then reinsert it. 10 Rinse the brew group thoroughly with lukewarm water. Clean the upper filter carefully. Caution: Do not clean the brew group in the dishwasher and do not use washing-up liquid or a cleaning agent to clean it.
English The hook is not correctly positioned if it is still in bottommost position. 15 Slide the brew group back into the machine along the guiding rails on the sides until it locks into position with a click. Caution: Do not press the PUSH button. 16 Close the service door.
English Heavy >10 Monthly 1 Switch off the machine and unplug it. 2 Remove the brew group and rinse it under a lukewarm tap as described in section 'Weekly cleaning of the brew group'. 3 Apply a thin layer of grease around the shaft in the bottom of the brew group.
In that case, repairs are not covered by the guarantee. Only use Saeco descaling solution to descale the machine. Saeco descaling solution is designed to ensure optimal performance of the machine. The use of other products may damage the machine and leave residues in the water.
English 5 Pour the descaling solution in the water tank. Fill the water tank with fresh water up to the CALC CLEAN level indication. Place the water tank back in the machine. Press the OK button to confirm. The first phase of the descaling cycle starts. The machine starts dispensing the descaling solution at intervals.
English Warning icons and error codes Warning signals are displayed in red. Below you find a list of the warnings that may appear on the display and their meaning. - Fill the water tank with fresh water to the MAX level indication. - The bean hopper is empty.
If the above solutions do not help to remove the error code icon from the display and bring the machine back to normal working order, contact the Philips Saeco hotline. Contact details can be found in the warranty booklet or on www.saeco.com/support.
Page 30
English Problem Cause Solution The machine is in DEMO The standby button has been Switch the machine off and then mode. pressed for more than 8 seconds. on again using the main switch on the back of the machine. The drip tray is quickly This is normal.
Page 31
English Problem Cause Solution The machine is still in the descaling You cannot remove the brew procedure. group when the descaling process is active. First complete the descaling process and then remove the brew group. The coffee has too little The grinder is set to a coarse setting.
Page 32
English Problem Cause Solution The frothed milk is too The cups are cold. Warm the cups with hot water. cold. The milk does not froth. The classic milk frother is dirty or not Clean the classic milk frother and assembled correctly. make sure it is correctly assembled or installed.
Page 33
English Problem Cause Solution The AquaClean filter icon You did not confirm activation via the Confirm the activation of the filter does not appear on this machine menu. via the machine menu (see display after I replaced 'Activating the AquaClean filter '). If the filter.
Ordering accessories Saeco To clean and descale the machine, only use the Saeco maintenance products. These products can be purchased in the Philips online shop (if available in your country) at www.shop.philips.com/service, from your local reseller or from the authorized service centers.
If you need information or support, please visit www.saeco.com/support or read the separate guarantee leaflet. If you need information or support, please contact the Philips Saeco hotline in your country. Contacts are included in the warranty booklet supplied separately or visit www.saeco.com/support.
Page 36
1 Tasse Kaffee brühen 2 Tassen Kaffee brühen Kaffee aus vorgemahlenem Kaffee zubereiten Aufschäumen von Milch Heißes Wasser Menge und Geschmack einstellen Saeco Adapting System Kaffeestärke einstellen Kaffeestärke einstellen Mahlgrad einstellen Wartung und Pflege Tropfschale und Kaffeesatzbehälter reinigen Wasserbehälter reinigen Bohnenbehälter reinigen...
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie alle wichtigen Informationen, wie Sie Ihre Maschine in Betrieb nehmen, bedienen, instand halten und pflegen, damit Sie lange Zeit Freude an ihr haben. Um vollen Nutzen aus der Kundenunterstützung von Saeco zu ziehen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.saeco.com/welcome. Wichtig Diese Maschine verfügt über Sicherheitsmerkmale.
Deutsch Wenn die Maschine längere Zeit nicht in Gebrauch sein wird Zum Reinigen der Maschine - Ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel. - Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen. - Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn der Netzstecker, das Netzkabel oder die Maschine selbst defekt oder beschädigt ist..
Deutsch - Setzen Sie die Maschine nicht Temperaturen unter 0 °C aus. Wasser im Heizsystem kann einfrieren und Schäden verursachen. - Lassen Sie kein Wasser im Wasserbehälter, wenn die Maschine längere Zeit nicht in Gebrauch sein wird. Das Wasser kann verschmutzen. Verwenden Sie bei jedem Gebrauch Ihrer Maschine frisches Wasser.
Deutsch ESPRESSO-Taste = ESC-Taste: Drücken Sie diese Taste, um zum ESPRESSO Hauptmenü zurückzukehren. AROMASTÄRKE-Taste = OK-Taste (Bestätigungstaste): Drücken Sie diese AROMA STRENGTH Taste, um eine Funktion zu bestätigen oder zu beenden. STEAM-Taste (Dampf) = NACH OBEN-Taste: Drücken Sie diese Taste, um im STEAM Displaymenü...
Page 41
Deutsch 3 Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX mit frischem Wasser. 4 Öffnen Sie den Deckel der Kaffeebohnenbehälters. Füllen Sie den Bohnenbehälter mit Kaffeebohnen, und schließen Sie den Deckel. Hinweis: Überfüllen Sie den Bohnenbehälter nicht, damit das Mahlwerk nicht beschädigt wird.
Page 42
Deutsch Das Display zeigt das Kreislaufspülsymbol an, wenn der Kreislauf gespült werden muss. 8 Stellen Sie einen Behälter unter den klassischen Milchaufschäumer. Drücken Sie die OK-Taste, um den Wasserspülzyklus zu starten. STRENGTH Die Maschine beginnt heißes Wasser auszugeben. Das Display zeigt das Spülsymbol an. Der Fortschrittsbalken zeigt den Fortschritt des Spülzyklus.
Deutsch 18 Wählen Sie EIN auf dem Display, bestätigen Sie die Aktivierung durch Drücken der OK-Taste.. Nachdem die Aktivierung beendet ist, wird die Aktivierung im Display 0 / 8 mit einem Häkchen bestätigt. Die Maschine beginnt automatisch mit dem Aufheizen. Danach wird der „Maschine bereit“-Bildschirm mit dem AquaClean 100 %-Symbol angezeigt zum Zeichen, dass der Filter installiert wurde.
Deutsch dieser Bedienungsanleitung vorgeschlagen verwenden, brauchen Sie Ihre Maschine 5000 Tassen (à 100 ml) lang nicht zu entkalken. Hinweis: Ihre Maschine muss zum Einbau des AquaClean-Filters vollkommen kalkfrei sein. Falls Sie den Filter nicht beim ersten Gebrauch aktiviert haben und mehr als 50 Tassen (mit 100 ml Kapazität) gebrüht haben, müssen Sie die Maschine entkalken, bevor Sie den Filter aktivieren.
Deutsch 1 Drücken Sie die MENU-Taste (Menü), scrollen Sie bis zu „AquaClean“- Filter, und drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste. AQUA CLEAN Das Display zeigt die Anzahl vorher installierter AquaClean-Filter von FILTER 0 / 8 0 bis 8 an. 2 Wählen Sie ON (Ein) auf dem Display, und drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung.
Deutsch Die Anzeige aktualisiert automatisch die Anzahl der gebrauchten Filter. AQUA CLEAN 4 Bereiten Sie 2 Tassen (0,5 l) heißes Wasser zu, um die Aktivierung FILTER 2 / 8 abzuschließen. Schütten Sie dieses Wasser weg. Austausch des Filters nachdem 8 Filter verbraucht wurden 1 Wenn das Filtersymbol im Display zu blinken beginnt, drücken Sie die MENU-Taste (Menü), scrollen Sie bis zu „AquaClean“-Filter, und drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
Deutsch Wasserhärte einstellen Wasserhärte einstellen 1 Zum Einstellen der Wasserhärte drücken Sie die MENÜ-Taste, wählen MENÜ und blättern zur WASSERHÄRTE. 2 Drücken Sie die OK-Taste, und wählen Sie die Wasserhärte in Ihrem Gebiet aus. 3 Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste. 4 Drücken Sie die ESC-Taste, um zum Hauptmenü...
Deutsch Kaffee aus Kaffeebohnen zubereiten 1 Tasse Kaffee brühen 1 Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauftrichter. 2 Drücken Sie die Taste ESPRESSO oder ESPRESSO LUNGO, um den gewählten Kaffee zu brühen. Es kommt Kaffee aus dem Kaffeeauslauftrichter. Hinweis: Wenn Sie den Brühvorgang beenden möchten, bevor die Maschine die voreingestellte Tassengröße ausgegeben hat, drücken Sie die OK-Taste.
Wassers beginnt automatisch. 3 Drücken Sie die OK-Taste, um die Heißwasserausgabe zu stoppen, Menge und Geschmack einstellen Saeco Adapting System Kaffee ist ein Naturprodukt, und seine Eigenschaften variieren je nach Herkunft, Mischung und Röstung. Die Maschine besitzt ein selbsteinstellendes System, das Ihre Lieblingsbohnen geschmacklich optimal erschließt.
Deutsch 1 Um die Länge von Espresso einzustellen, halten Sie die ESPRESSO-Taste gedrückt, bis das Display das MEMO-Symbol anzeigt. Die Maschine geht in den Programmiermodus und beginnt das gewählte Getränk zu brühen. ESPRESSO 2 Drücken Sie die OK-Taste, sobald die Tasse die gewünschte Menge Espresso enthält.
Deutsch Hinweis: Den Mahlgrad können Sie nur einstellen, während die Maschine Kaffeebohnen mahlt. 1 Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauftrichter. 2 Öffnen Sie den Deckel der Kaffeebohnenbehälters. 3 Drücken Sie die ESPRESSO-Taste. 4 Wenn das Mahlwerk zu arbeiten beginnt, setzen Sie den Einstellschlüssel für das Mahlwerk auf den Mahlgradregler (1).
Deutsch 1 Drehen Sie den klassischen Milchaufschäumer nach links. 2 Drücken Sie die Lösetasten zu beiden Seiten der Tropfschale (1), und ziehen Sie die Tropfschale aus der Maschine (2). 3 Entnehmen und leeren Sie den Kaffeesatzbehälter. 4 Entleeren und spülen Sie die Tropfschale unter fließendem Wasser. 5 Setzen Sie den Kaffeesatzbehälter zurück in die Tropfschale.
Page 53
Deutsch 7 Reinigen Sie den oberen Teil des Kaffeeauswurfschachts gründlich mit einem Löffelstiel. Setzen Sie ihn wie in der Abbildung gezeigt ein. 8 Reinigen Sie den unteren Teil des Kaffeeauswurfschachts gründlich mit einem Löffelgriff oder mit dem Multifunktionswerkzeug im Lieferumfang der Maschine.
Deutsch Achten Sie darauf, dass der Hebel die Unterseite der Brühgruppe berührt. 14 Stellen Sie sicher, dass der Verriegelungshaken der Brühgruppe in der richtigen Position ist. Um den Haken in die richtige Position zu bringen, schieben Sie ihn so weit wie möglich nach oben. Der Haken ist nicht richtig positioniert, wenn er noch in der untersten Position ist.
Deutsch 3 Geben Sie eine Entfettungstablette in den Behälter für vorgemahlenen Kaffee. 4 Drücken Sie die ESPRESSO LUNGO-Taste. Die Maschine entlässt Wasser aus dem Kaffeeauslauftrichter. 5 Wenn der Fortschrittsbalken in der Mitte angekommen ist, schalten Sie den Hauptschalter an der Rückseite der Maschine auf OFF (Aus). 6 Lassen Sie den fettlösenden Reiniger ca.
Deutsch 3 Geben Sie eine dünne Schicht Fett um den Schaft unten in der Brühgruppe. 4 Geben Sie eine dünne Schicht Fett auf die Schienen auf beiden Seiten (siehe Abbildung). 5 Setzen Sie die Brühgruppe wie unter „Wöchentliche Reinigung der Brühgruppe“...
Meldung im Display erscheint, arbeitet die Maschine möglicherweise nicht mehr richtig. Reparaturen, die hierauf zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie. Verwenden Sie zum Entkalken Ihrer Maschine nur Saeco- Entkalkungslösung. Saeco-Entkalkungslösung gewährleistet die optimale Funktion der Maschine. Der Gebrauch von anderen Produkten kann zu Schäden an der Maschine führen und Rückstände im Wasser hinterlassen.
Page 58
Deutsch 5 Gießen Sie die Entkalkungslösung in den Wasserbehälter. Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung CALC CLEAN mit frischem Wasser. Setzen Sie den Wasserbehälter in die Maschine zurück. Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste. Die erste Phase des Entkalkungszyklus startet. Die Maschine gibt von Zeit zu Zeit Entkalkungslösung aus.
Deutsch 11 Warten Sie, bis die Maschine kein Wasser mehr ausgibt. Der Entkalkungsvorgang ist beendet, wenn im Display ein Häkchen steht. 12 Drücken Sie die OK-Taste, um den Entkalkungszyklus zu verlassen. Die Maschine beginnt aufzuheizen und führt den automatischen Spülzyklus durch.
Page 60
Deutsch - Die Brühgruppe wurde nicht oder nicht korrekt in die Maschine eingesetzt. Setzen Sie die Brühgruppe ein. - Fügen Sie die Abtropfschale ein. - Schließen Sie die Serviceklappe. - Entnehmen Sie den Kaffeesatzbehälter, und leeren Sie den Behälter. - Wenn ein Fehlercode ausgelöst wird, sehen Sie im Abschnitt „Bedeutung der Fehlercodes“...
Page 61
3 Mal. Wenn die obigen Lösungen nicht helfen, die Maschine in den normalen Betriebszustand zurückzuholen, und der Fehlercode im Display bleibt, wenden Sie sich an die Philips Saeco-Hotline. Kontaktdetails finden Sie im Garantieheft oder auf www.saeco.com/support. Fehlerbehebung In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beschrieben, die beim Gebrauch der Maschine auftreten können.
Page 62
Deutsch Problem Ursache Die Lösung Die Maschine schaltet Die Maschine ist nicht Prüfen Sie, ob das Netzkabel nicht ein. angeschlossen, oder der richtig eingesteckt ist. Hauptschalter steht auf OFF (Aus). Kontrollieren Sie, dass der Hauptschalter auf ON (Ein) steht. Das Gerät befindet sich im Die Standby-Taste wurde länger als Die Maschine mit dem DEMO-Modus.
Page 63
Deutsch Problem Ursache Die Lösung Die Brühgruppe lässt sich Die Brühgruppe ist nicht in der Die Brühgruppe wurde vor dem nicht einsetzen. richtigen Position. Zurückbauen nicht in die Ausgangsposition gebracht. Achten Sie darauf, dass der Hebel die Unterseite der Brühgruppe berührt und dass der Haken der Brühgruppe in der richtigen Position ist.
Page 64
Deutsch Problem Ursache Die Lösung Die Maschine mahlt Der Kaffeeauswurfschacht ist Reinigen Sie den Kaffeebohnen, aber es blockiert. Kaffeeauswurfschacht mit dem kommt kein Kaffee. Griff des Multifunktionswerkzeugs oder einem Löffelgriff. Der Mahlgrad ist zu fein eingestellt. Stellen Sie einen gröberen Mahlgrad ein.
Page 65
Deutsch Problem Ursache Die Lösung Der AquaClean-Filter lässt Sie haben bereits 8 AquaClean-Filter Entkalken Sie das Gerät zuerst und sich nicht aktivieren und ersetzt. Nach 8 Filterwechseln bauen Sie dann den Filter ein. das Gerät will entkalkt müssen Sie das Gerät entkalken. Aktivieren Sie den AquaClean- werden.
Page 66
Deutsch Problem Ursache Die Lösung Die Entkalkungsmeldung Sie haben den AquaClean-Filter bei Entkalken Sie das Gerät zuerst und wird angezeigt, bevor der Inbetriebnahme der Maschine bauen Sie dann den AquaClean- 8 AquaClean-Filter nicht richtig aktiviert. Filter ein. Kontrollieren Sie die gewechselt wurden.
Hauptschalter an der Rückseite der Maschine auf OFF (Aus) und ON (Ein). Saeco-Zubehör bestellen Verwenden Sie zum Reinigen und Entkalken der Maschine nur Saeco- Wartungsprodukte. Diese Produkte sind im Philips-Onlineshop (soweit in Ihrem Land verfügbar) unter www.shop.philips.com/service, im Einzelhandel oder von autorisierten Servicecentern erhältlich.
Page 68
Weitere Informationen und Unterstützung finden Sie auf www.saeco.com/support oder in dem separaten Garantieheft. Wenn Sie Hilfe oder Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die Philips Saeco-Hotline in Ihrem Land. Die Anschriften und Rufnummern finden Sie in dem getrennt beiliegenden Garantieheft oder auf www.saeco.com/support.
Need help?
Do you have a question about the Incanto HD8911 and is the answer not in the manual?
Questions and answers